idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2015 14:54

Neue Lignocellulose-Bioraffinerie im Green Valley

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    In Golbey (Lothringen) wird eine neue Pilotanlage zur Verwertung von Abfällen aus der Holz- und Papierindustrie gebaut. Ein Konsortium der Unternehmen Arbiom und Norske Skog wird die Lignocellulose-Bioraffinerie entwickeln und betreiben.

    Das Ziel hinter dieser Idee der neuen Raffinerie ist es, das Potenzial der lokalen Holzindustrie besser auszuschöpfen: Golbey liegt in den Vogesen und ist ein Zentrum der französischen Holzindustrie. Norske Skog betreibt im sogenannten “Green Valley” von Golbey eine Papierherstellungsanlage, die jedes Jahr 600 000 Tonnen Papier produziert, deren Prozessabfälle in die neue Bioraffinerie fließen könnten und somit die lokale Kreislaufwirtschaft fördern.

    Durch den Prozess von Arbiom können aus Lignocellulose-Abfällen Glukose, Pentose und Lignine synthetisiert werden, die dann in der Chemieindustrie zum Einsatz kommen könnten, um biobasierte Produkte anzubieten. Die Bioraffinerie wird ausschließlich mit non-Food-Biomasse betrieben.

    Die Pilotanlage soll Ende 2016 eingeweiht werden; die Fertigstellung der industriellen Anlage ist für 2018 geplant. Sie soll langfristig 40 000 Tonnen Abfälle pro Jahr verwerten. Insgesamt wollen beide Unternehmen 40 Millionen € in dieses Projekt investieren.

    Weitere Informationen:

    Webseite von Arbiom (auf Englisch und Französisch): arbiom.com
    Webseite von Norske Skog (auf Englisch und Französisch): http://norskeskog-golbey.com

    Quelle: “Norske Skog et Biométhodes s’allient dans un projet de bioraffinerie”, Artikel aus L’Usine Nouvelle, 06.11.2015 –
    http://www.usinenouvelle.com/article/norske-skog-et-biomethodes-s-allient-dans-u...


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).