idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2015 15:25

Internationale Konferenz über die Suche nach den Grundprinzipien des Lebens

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Was ist Leben? Dieser Frage widmen sich internationale Experten aus den Natur- und Lebenswissenschaften auf einer zweitägigen Konferenz in Hannover (17.-18. Dezember 2015).

    Die ehemals klare Unterscheidung zwischen lebenden Organismen und nicht-lebenden chemischen und physikalischen Systemen weicht zunehmend auf – dank neuer Forschungsergebnisse und technologischem Fortschritt. Dadurch erhält die Frage "Was ist Leben?" eine ganz neue Perspektive. Auf der Konferenz "Life? – A Fresh Scientific Approach to the Basic Principles of Life" bringt die VolkswagenStiftung Experten aus aller Welt zusammen, die sich mit ihrer Arbeit in den Bereichen Biochemie, Biophysik und molekularer, systemischer und synthetischer Biologie der Beantwortung dieser Frage widmen. Denn obwohl die grundlegenden Elemente des Lebens mittlerweile gut erforscht sind, ist es immer noch nicht möglich, in naturwissenschaftlichen Begriffen umfassend zu beschreiben, was "Leben" ist.

    Die Vortragenden werden jeweils Einblicke in neue Ansätze in ihren verschiedenen Fachgebieten geben. Das Programm umfasst unter anderem Keynote-Lectures von Christian Eggeling, University of Oxford, und John Sutherland, University of Cambridge, sowie folgende Sessions:

    • Session 1: Artificial Systems
    • Session 2: Biochemistry and Systemic Biology
    • Session 3: Methods
    • Session 4: Synthetic Biology and Minimal Systems


    Life? – A Fresh Scientific Approach to the Basic Principles of Life

    17.-18. Dezember 2015
    Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover


    Alle wichtigen Informationen, ein detailliertes Programm sowie Abstracts der Vorträge finden Sie hier: https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/vera...

    Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    Auf der Konferenz wird die Stiftung auch das Konzept der neuen Förderinitiative "Leben? – Ein neuer Blick der Naturwissenschaften auf die grundlegenden Prinzipien des Lebens" vorstellen. Die Initiative richtet sich sowohl an Einzel- als auch an integrative und internationale Kooperationsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Karrierestufen nach der Promotion. Pro Vorhaben können bis zu 1,5 Mio. Euro für einen Förderzeitraum von maximal fünf Jahren beantragt werden. Stichtag der ersten Ausschreibungsrunde ist der 1. März 2016. Weitere Informationen zu der neuen Initiative finden Sie unter https://www.volkswagenstiftung.de/leben.


    Weitere Informationen:

    https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/vera... Alle Informationen zur Veranstaltung, das Programm sowie Abstracts der Vorträge.
    https://www.volkswagenstiftung.de/de/servob/presse/pressedet/news/detail/artikel... Die Pressemitteilung im Internet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).