Anlässlich des Ehrenamtstages am 5. Dezember gibt Prof. Dr. Peter Bak, Psychologieprofessor an der Hochschule Fresenius in Köln, dem Wissenschaftsblog adhibeo.de ein Interview zu den psychologischen Hintergründen von ehrenamtlichem Engagement.
Am 05. Dezember 2015 wird der Tag des Ehrenamts begangen. Selten hatte das Thema dieses Tages eine so große Bedeutung wie in diesem Jahr. Denn aufgrund der Flüchtlingskrise engagieren sich mehr Menschen ehrenamtlich als in der Vergangenheit. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht regelmäßig eine große Studie zum Thema Ehrenamt, den Deutschen Freiwilligensurvey. Laut dem Survey ist der Anteil der Bevölkerung in Deutschland, der nicht bereit ist, sich freiwillig zu engagieren, gesunken.
Warum engagieren wir uns zunehmend ehrenamtlich? Welche Vorteile hat der Mensch, sich für die Gemeinschaft zu engagieren?
Prof. Bak erklärt in einem Interview auf dem Wissenschaftsblog www.adhibeo.de die psychologischen Hintergründe für dieses Verhalten. Das ganze Interview können Sie heute ab 10 Uhr lesen unter: www.adhibeo.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).