idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2015 11:04

Anne Kratz ist neue Vizekanzlerin der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    KOBLENZ. Anne Kratz ist die neue stellvertretende Kanzlerin der Hochschule Koblenz. Damit tritt sie in die Fußstapfen von Peter Just, der nach 21-jähriger Tätigkeit für die Hochschule Koblenz in den Ruhestand verabschiedet wurde.

    Bisher war Frau Kratz als Verwaltungsleiterin am RheinAhrCampus in Remagen tätig, einem der drei Standorte der Hochschule Koblenz, sowie für die Stabstelle für Personalentwicklung.

    Anne Kratz leitet jetzt die Abteilung für Personal- und Personalentwicklung, die durch die Integration der Personalentwicklung einen neuen Zuschnitt bekommen hat. Sie ist als Ausbildungsleiterin außerdem zuständig für die Auszubildenden in der Hochschule. Im Vertretungsfall ist sie für die Kanzlerin auch in Fragen des Haushalts, in Bauangelegenheiten sowie in Rechts- und sonstigen Verwaltungsaufgaben tätig.

    Sie freut sich auf ihre vielfältige Tätigkeit am RheinMoselCampus und bedankt sich bei ihrem Vorgänger Peter Just für seinen langjährigen Einsatz an der Hochschule.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Vizekanzlerin Anne Kratz
    Vizekanzlerin Anne Kratz
    Quelle: HS Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Vizekanzlerin Anne Kratz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).