Die Chemikerin Dr. Inke Siewert vom Institut für Anorganische Chemie der Universität Göttingen erhält den Ernst-Haage-Preis 2015. Die Ernst-Haage-Stiftung würdigt damit die herausragenden Forschungsleistungen der Habilitandin im Bereich der Bioanorganischen Chemie. Die mit einem Preisgeld von 7.500 Euro verbundene Auszeichnung wird am Freitag, 4. Dezember 2015, im Rahmen des Ernst-Haage-Symposiums am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim (MPI CEC) überreicht.
Pressemitteilung
Nr. 301/2015
Göttinger Nachwuchs-Chemikerin erhält Ernst-Haage-Preis
Dr. Inke Siewert wird im Rahmen eines Symposiums in Mülheim ausgezeichnet
Die Chemikerin Dr. Inke Siewert vom Institut für Anorganische Chemie der Universität Göttingen erhält den Ernst-Haage-Preis 2015. Die Ernst-Haage-Stiftung würdigt damit die herausragenden Forschungsleistungen der Habilitandin im Bereich der Bioanorganischen Chemie. Die mit einem Preisgeld von 7.500 Euro verbundene Auszeichnung wird am Freitag, 4. Dezember 2015, im Rahmen des Ernst-Haage-Symposiums am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim (MPI CEC) überreicht.
Inke Siewert, Jahrgang 1980, studierte Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2009 promoviert wurde. Es folgten Postdoc-Aufenthalte in Cambridge (Großbritannien) und an der Universität Göttingen. Seit Oktober 2013 leitet Dr. Siewert eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Göttingen, die sich mit dem Forschungsgebiet der Koordinationschemie und der homogenen Katalyse beschäftigt. Ausschlaggebend für das Kuratorium des Ernst-Haage-Preises waren Dr. Siewerts Arbeiten im Bereich der Entwicklung neuartiger, homogener Elektrokatalysatoren für die Protonenreduktion zu Wasserstoff, für die Wasseroxidation und für die Kohlendioxid-Reduktion.
Die Ernst-Haage-Stiftung erinnert an den gleichnamigen Mülheimer Unternehmer, der eine enge Forschungskooperation mit dem MPI CEC unterhielt. Mit dem Ernst-Haage-Preis werden seit dem Jahr 2006 bundesweit herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Bereich der Bioanorganischen Chemie geehrt.
Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto von Dr. Inke Siewert haben wir im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5370 zum Download bereitgestellt.
Kontaktadresse:
Dr. Inke Siewert
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Anorganische Chemie
Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-33329
E-Mail: inke.siewert@chemie.uni-goettingen.de
Internet: http://www.inkesiewert.de
http://www.inkesiewert.de
http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5370
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Chemie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).