idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2015 11:44

Klassiker der Normung wird energieeffizient

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100): Klassiker der Normung wird energieeffizient
    - DIN VDE 0100-801 (VDE 0100-801) „Energieeffizienz“ ergänzt Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100)
    - Klassifizierungssystem soll Niederspannungsanlagen energieeffizienter machen

    Energieeffizienz ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, der daher auch in immer mehr Normen und Vorschriften berücksichtigt wird. Eine besondere Herausforderung besteht hierbei darin, elektrische Energieverteilungsanlagen energieeffizienter zu machen. Eine Nachrüstung bestehender Anlagen mit neuen Kabeln, Stromschienen und Transformatoren eröffnet keine attraktive Option, da die Installationskosten sehr hoch sind und die Anlagen während des Austausches freigeschaltet werden müssen. Umso wichtiger ist es bereits während der Planungsphase Effizienzgesichtspunkte zu berücksichtigen – zu einem Zeitpunkt, zu dem die Mehrkosten für zusätzliche Hardware noch übersichtlich und berechenbar sind. Mit der im Oktober 2015 veröffentlichten Norm DIN VDE 0100-801 (VDE 0100-801) Errichtung von Niederspannungsanlagen – Energieeffizienz“ wurde jetzt eine Norm verabschiedet, mit der sich bereits während der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen Effizienzaspekte betrachten, strukturieren und bewerten lassen. Die jüngste Ergänzung der ältesten VDE-Vorschrift 0100 deren Ursprung auf das Jahr 1895 zurückgeht thematisiert neben den Verbrauchern auch Transformatoren, Kabel / Schienen sowie den Einsatz von Messtechnik. Nach der Norm errichtete elektrische Anlage sollen während ihrer gesamten Betriebszeit so wenig wie möglich Verluste erzeugen und sich in ihrer Effizienz transparent darstellen. Die Verabschiedung der Norm reiht sich ein in eine Vielzahl von VDE|DKE-Aktivitäten zur Verbesserung der elektrischen Energieeffizienz. So arbeiten VDE|DKE-Normungsexperten zurzeit an der Normungs-Roadmap „Elektrische Energieeffizienz“.

    Über die DKE
    Die vom VDE getragene DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE erarbeitet Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie vertritt die deutschen Interessen im Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) und in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Rund 3.500 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erarbeiten das VDE-Vorschriftenwerk in der DKE. Die VDE-Bestimmungen basieren heute größtenteils auf Europäischen Normen, die zu etwa 80 Prozent das Ergebnis der internationalen Normungsarbeit der IEC sind.
    Weitere Informationen unter dke.de und vde.com

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Telefon: 069 6308-461, melanie.unseld@vde.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).