idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2003 13:17

Qualifizierte Führungskräfte für den Vertrieb

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Am 13. Juni 2003 findet eine Informationsveranstaltung zu dem Fernstudium Vertriebsingenieur statt.

    Koblenz, 28. Mai 2003 - Am 13. Juni 2003 findet eine Informationsveranstaltung zu dem Fernstudiengang Vertriebsingenieur am Standort Zweibrücken der Fachhochschule Kaiserslautern statt. Dabei werden alle Fragen zu Inhalt und Ablauf des Fernstudiums erläutert. Beginn ist um 16.00 Uhr, Amerikastr. 1 in Zweibrücken. Alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.

    In allen fortschrittlichen Betrieben spielt das kundenorientierte Verhalten eine immer wichtigere Rolle. Die Realisierung von Kundenwünschen und Kundenzufriedenheit bestimmt letztlich den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Einen großen Beitrag dazu leisten Mitarbeiter, die vertriebsorientiert denken und handeln. Der Fernstudiengang Vertriebsingenieur bereitet die Studierenden auf die Anforderungen des Marktes vor, indem er marketingorientiertes Wissen und betriebswirtschaftliches Know-how kombiniert.

    Hierzu werden fundierte Kenntnisse in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Vertriebsorientiertes Management, Kommunikationstechniken, Volkswirtschaftslehre, Recht sowie Englisch für Vertriebsingenieure vermittelt. Das Studium kann mit einem Diplom, einem Weiterbildungszertifikat oder auch in Form einzelner Module abgeschlossen werden.

    Ein Fernstudium ermöglicht ein weitgehend zeit- und ortsunabhängiges studieren und eignet sich daher besonders für Berufstätige. Der Studienverlauf besteht aus Selbststudienphasen, in denen mit Studienbriefen und Lernsoftware gearbeitet wird. Begleitend dazu werden Präsenztage an der Fachhochschule abgehalten, die der Vertiefung und Anwendung des neu erworbenen Wissens dienen. Zusätzlich stehen den Studierenden Fachleute aus Hochschule und Wirtschaft während des gesamten Studiums fachlich zur Seite.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem Fernstudium Vertriebsingenieur sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz oder im Internet unter www.zfh.de erhältlich. Die Anmeldephase läuft bis zum 15. Juli 2003.

    Über die ZFH:
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell acht Fernstudiengänge: Informatik, Logistik, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur, Wirtschaftsingenieur, Facility Management, Soziale Arbeit und Master of Business Administration (Schwerpunkte: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Umweltmanagement). Die sieben Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig. Zusätzlich beraten sie Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Kontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Finkenherd 4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14
    Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de
    www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zfh.de
    http://www.ving.bw.fh-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).