Einladung zum 3. Coaching-Kongress „Coaching heute: Zwischen Königsweg und Irrweg“ der Hochschule für angewandtes Management Erding. Schwerpunktthema des Jahres 2016 sind „Digitale Medien im Coaching“. Neben Vorträgen, Workshops und Poster-Beiträgen hochklassiger Coaching-ExpertInnen wird es auch die Verleihung des Erdinger Coaching-Preises geben.
Beiträge von Top-ReferentInnen aus Forschung und Praxis
Die Hochschule für angewandtes Management mit der Fakultät für Wirtschaftspsychologie veranstaltet vom 25.-26. Februar 2016 zum dritten Mal den Coaching-Kongress in Erding, der Coaching-ExpertInnen aus Wirtschaft, Praxis und Forschung zusammenbringt. 34 Top-ReferentInnen werden in Vorträgen, Workshops und teils virtuellen Live-Coachings praktische und konzeptionelle Einblicke in Coaching-Methoden und zum Thema „Digitale Medien im Coaching“ geben. Dabei wird auch die Frage diskutiert, was letztlich die Qualität im Coaching ausmacht, und welchen Einfluss digitale Medien auf die Coaching-Qualität haben. Unter anderem werden Dr. Noni Höfner (bekannteste deutsche Vertreterin des Provokativen Coaching), Prof. Dr. Harald Geißler (der Erfinder des E-Coachings), Jörg Middendorf (BCO), Daniela Blickhan (Vorsitzende des DACH-Positive Psycholgie), Sabine Asgodom (Bestsellerautorin und Coach), Klaus Eidenschink (Gestalttherapeutisches Zentrum Würmtal) und Jörg Radl (Flughafen München GmbH) mit Vorträgen und Workshops vertreten sein.
Digitale Medien im Coaching
Der Kongress widmet sich dem Schwerpunktthema „Digitale Medien im Coaching“, womit ein hochaktuelles Thema im Fokus steht. Digitale Medien haben das Firmenumfeld in den letzten zwanzig Jahren radikal verändert. Digital Natives bewegen sich im heutigen medialen Umfeld ganz anders als die Generationen vor ihnen. Im Unternehmen vermischen sich die Herangehensweisen, werden Prozesse laufend verändert – digitalisiert -, muss vieles dem digitalen Umfeld angepasst werden. Coaching kommt folglich an den digitalen Medien nicht vorbei: Wie beeinflusst der Computer bzw. das Internet das Coaching? Eröffnen digitale Medien neue Wege oder verkomplizieren sie den Coachingprozess? Fluch und Segen, Chancen und Risiken – der Kongress soll Antworten und Impulse geben, wie digitale Medien das Coaching verändern und wo Sinn und Unsinn digitaler Medien im Coaching zu finden ist. In einer virtuellen Expertenrunde inklusive virtuellem Gruppencoaching sowie anderen experimentellen digitalen Formaten wird Digitalisierung von Experten und Forschung nicht nur erklärt, sondern gelebt.
Tickets zum Frühbucherpreis
Wer sich bis zum 06.12.2015 anmeldet, sichert sich das Ticket zum Early-Bird-Frühbucherpreis von 408€ statt 510€ (für Studierende gelten ermäßigte Konditionen). Detaillierte Informationen zum Ablauf, den ReferentInnen und zur Anmeldung finden Interessierte auf der Kongress-Homepage www.coaching-kongress.com/programm.
http://www.coaching-kongress.com/programm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).