idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2003 14:40

Wechmarer Kirchenfenster: Patent erstmals in Lizenz realisiert

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am 31. Mai 2003 findet um 14 Uhr in der Wechmarer St. Viti- Kirche (bei Gotha) ein "Fenstergottesdienst" statt, der anlässlich der Übergabe des restaurierten Westfensters gefeiert wird. Das Fenster zeigt im oberen Teil die Legende des Grafen von Gleichen mit seinen beiden Gemahlinnen, begleitet vom Heiligen Bonifcius und dem Heiligen Veit. Im unteren Teil ist die Darstellung Martin Luthers beim Verbrennen der Bannandrohungsrolle zu sehen.
    Die Restaurierung der Glasmalereien erfolgte im 1999 gegründeten Kooperationszentrum für Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut der Fachhochschule Erfurt. Ein Teil des Fensters wurde hier durch Nicole Sterzing im Rahmen einer Diplomarbeit bearbeitet.
    Das Verfahren für den Schutz der beiden Fensterteile von 1843 und 1910 wurde durch Prof. Dr. Peter van Treeck und Dipl.-Rest. Kim Kappes vom Fachbereich Konservierung und Restaurierung der FH Erfurt entwickelt und ist patentiert. Die Herstellung der Schutzverglasung für die historischen Glasmalereien hatte die Firma Ernst Kraus aus Weimar in Lizenz übernommen. Damit wurde das Erfurter Patent erstmals in der Praxis mit einem Auftrag realisiert.


    Weitere Informationen:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=32782


    Bilder

    Vorgestellt wurde das patentierte Verfahren erstmals auf der Hannover-Messe 2001.
    Vorgestellt wurde das patentierte Verfahren erstmals auf der Hannover-Messe 2001.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Forschungsergebnisse, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Vorgestellt wurde das patentierte Verfahren erstmals auf der Hannover-Messe 2001.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).