idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2015 13:59

Preisverleihung für soziales Engagement und wissenschaftliche Leistung

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    DAAD und Leibniz Universität Hannover verleihen am 8. Dezember 2015
    gemeinsam Preise an vier internationale Studierende

    Am Dienstag, 8. Dezember 2015, laden die Leibniz Universität Hannover und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ab 19 Uhr zur Verleihung des DAAD-Preises sowie der Hochschulpreise der Christian-Kuhlemann- und Victor-Rizkallah-Stiftung ein, die von der Leibniz Universitätsgesellschaft Hannover e. V. verwaltet werden. Veranstaltungsort ist das Leibnizhaus, Holzmarkt 4-5, 30159 Hannover. Internationale Studierende, die den Preis erhalten, werden sowohl für ihr außerordentlich hohes soziales Engagement inner- und außerhalb der Hochschule als auch für ihre herausragende fachliche Leistung gewürdigt.

    Die Preisträger an der Leibniz Universität sind:

    • Chen Lin aus China, Institut für Photogrammetrie und GeoInformation, Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie (DAAD-Preis)

    • Fedaa Al Halabi aus Syrien, Institut für Mehrphasenprozesse, Fakultät für Maschinenbau (Förderpreis der Victor-Rizkallah-Stiftung)

    • Ariel E. Turcios aus Guatemala, Institut für Botanik der Naturwissenschaftlichen Fakultät (Preis der Christian-Kuhlemann-Stiftung)

    • Kamille Dawn Schneider aus den USA, Institut für Personal und Arbeit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Preis des Hochschulbüros für Internationales)

    Chen Lin aus China erhält den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis. Er entwickelt in seiner Promotion am Institut für Photogrammetrie und GeoInformation ein neuartiges Verfahren zur automatischen Zuordnung von Bildern. Darüber hinaus kümmert sich Lin an seinem Institut beispielhaft um ausländische Gäste und Wissenschaftler aus aller Welt. So hat er sich in einem außerordentlichen Maße für einen Gast aus Taiwan eingesetzt, der während seines Aufenthaltes schwer erkrankte und ins Krankenhaus kam. Hier hat ChenLin nicht nur als Übersetzer zwischen Ärzten und Krankenhaus ausgeholfen, sondern sich auch um eine Unterkunft für die Familie des Gastes gekümmert.

    Der Förderpreis der Victor-Rizkallah-Stiftung, dotiert mit 500 Euro, geht an Fedaa Al Halabi aus Syrien. Er ist Promotionsstudent am Institut für Mehrphasenprozesse. Neben seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistung engagiert er sich unter anderem für die interkulturelle und generationsübergreifende Förderung und Zusammenarbeit. So hält er Vorträge über sein Heimatland Syrien und die niedersächsische Region.

    Den ebenfalls mit 500 Euro dotierten Preis der Christian-Kuhlemann-Stiftung erhält Ariel E. Turcios aus Guatemala. Er ist seit Oktober 2013 als Promotionsstudent am Institut für Botanik beschäftigt. Dort engagiert er sich intensiv bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten deutscher Studierender und hat freiwillig eine kleine Lehreinheit in einer Lehrveranstaltung im Master-Studium in deutscher Sprache übernommen.

    Kamille Dawn Schneider aus Fountain Valley, CA, USA erhält den mit 500 Euro dotierten Preis des Hochschulbüros für Internationales. Sie kam als Austauschstudentin nach Deutschland. Seit Winter 2012 ist sie am Institut für Personal und Arbeit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beschäftigt. Hier kümmert sich Schneider stets um die Belange in- und ausländischer Studierender. Sie hilft ihnen bei Problemen und Hürden, die innerhalb der Universität auftreten als auch dabei, sich außerhalb der Universität zurechtzufinden und einzuleben.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).