idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2015 11:23

Hochschulabschluss ohne Abitur - Berufsbegleitendes Fernstudium an der Universität Koblenz-Landau

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Ein Fernstudium ermöglicht eine fundierte Zusatzqualifizierung parallel zur Berufstätigkeit – auch für Berufstätige ohne ersten Hochschulabschluss, die erfolgreich eine Eignungsprüfung abgelegt haben. Zielgruppe der Angebote am ZFUW der Universität Koblenz-Landau sind nicht nur Hochschulabsolventen, sondern auch Fach- und Führungskräfte mit einschlägiger Berufserfahrung.

    Normalerweise benötigt man für die Zulassung zu einem Weiterbildungsstudiengang einen ersten Hochschulabschluss. Es sei denn, die erforderliche Eignung wurde durch den Beruf erworben. Denn nach den Regeln des Hochschulgesetzes von Rheinland-Pfalz können seit 2010 beruflich Qualifizierte ebenfalls zu einem Studium zugelassen werden, wenn im Rahmen einer Eignungsfeststellung die Gleichwertigkeit von Berufserfahrung und einem abgeschlossenem Erststudium festgestellt worden ist. Bevor die Bewerber allerdings ihren Zulassungsbescheid in den Händen halten, müssen sie zunächst in der Eignungsprüfung ihre fachliche Kompetenz und ihre Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens unter Beweis stellen.

    Für natur- bzw. technikwissenschaftlich Interessierte werden die Studiengänge „Energiemanagement (M.Sc.)“ und „Angewandte Umweltwissenschaften (M.Sc.) angeboten. Beruflich Qualifizierte mit Interesse in den Sozialwissenschaften können „Personal und Organisation (M.A.)“ bzw. „Inklusion und Schule (M.A.)“ studieren. Bei den genannten Bildungsangeboten handelt es sich um Fernstudiengänge, die mit modernen Medien durchgeführt werden und sich ganz bequem auch von zu Hause studieren lassen.

    Für ein Studium im Sommersemester 2016 finden die Eignungsprüfungen im Februar statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 15. Januar 2016 möglich.

    Anbieter der Studiengänge ist das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau.
    Nähere Informationen, auch zu den Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldefristen, gibt es online unter http://www.uni-koblenz-landau.de/zfuw oder unter zfuw@uni-koblenz-landau.de

    Ansprechpartnerinnen:

    Andrea Ulitzsch
    Universität Koblenz-Landau
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
    Campus Koblenz
    Universitätsstraße 1
    56070 Koblenz

    Tel.: 0261 287 1580
    E-Mail: ulitzsch@uni-koblenz.de
    Internet: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/inklusion-und-schule

    Dr. Birgit Förg
    Universität Koblenz-Landau
    Campus Koblenz
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsstraße 1
    56070 Koblenz

    Tel.: 0261 287 1766
    E-Mail: foerg@uni-koblenz-landau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-koblenz-landau.de/zfuw
    https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/inklusion-und-schule


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).