idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2015 15:58

Forschung im Club: Europa-Uni und Kultur-Kooperative veranstalten dt.-poln. Wissenschaftsnacht

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Forschung im Club: Europa-Universität und Kultur-Kooperative veranstalten deutsch-polnische Wissenschaftsnacht

    Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die zu Polen forschen, präsentieren am Freitag, dem 11. Dezember, 20.00 Uhr, ihre Projekte im Club der polnischen Versager in Berlin. Im Rahmen der 4. Nacht der deutsch-polnischen Initiativen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind der Darbietungsform – ob Vortrag, Gedicht oder visuelle Präsentation – keine Grenzen gesetzt. Interessierte sind herzlich eingeladen in den Club der polnischen Versager, Ackerstraße 168, Berlin.

    Die Redaktion der Online-Plattform Polenstudien.Interdisziplinär (Pol-Int) und die Kultur-Kooperative für deutsch-polnische Initiativen organisieren die Nacht gemeinsam. Das an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) redaktionell betreute dreisprachige Portal Pol-Int (www.pol-int.org) vernetzt die Polenforschung weltweit. Die Kultur-Kooperative für deutsch-polnische Initiativen organisiert Vorträge und Ausstellungen in Berlin und Brandenburg zur Kultur und Geschichte Polens und fördert den Austausch deutscher und polnischer Jugendlicher.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).