idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2015 11:50

Neuer Elite-Studiengang „Synthesis and Catalysis“

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Ab dem Wintersemester 2016/17 bietet die Universität Regensburg den internationalen Elite-Masterstudiengang „Synthesis and Catalysis“ (SynCat) an. Der Antrag zur Einrichtung des Studiengangs durch die Fakultät für Chemie und Pharmazie wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst bewilligt. Der Studiengang mit dem Abschluss eines „Master of Science“ (M.Sc.) ist Teil des Elite-Netzwerks Bayern (ENB) und wird von der Universität Regensburg als Sprecherhochschule koordiniert. Beteiligt sind zudem die Technische Universität München, die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

    Die verstärkte Internationalisierung des Lehrangebots ist ein strategisches Ziel der Universität Regensburg. In der Fakultät für Chemie und Pharmazie wird der neue Studiengang die bereits existierenden international ausgerichteten Programme erweitern und Studierende optimal auf einen erfolgreichen Einstieg in die vielfältigen modernen Beschäftigungsfelder auf dem Feld der chemischen Synthese vorbereiten. Die Konzeption des Studiengangs konnte die internationale Expertenkommission überzeugen, die das ENB inhaltlich und programmatisch begleitet und neue Lehrangebote begutachtet.

    Die künftigen Schlüsselindustrien – Rohstoffe, Energie, Gesundheit, Ernährung und Materialwissenschaften – erfordern ein detailliertes Verständnis molekularer Prozesse. Schon jetzt werden mehr als 80 % aller chemischen Produkte mittels katalytischer Verfahren hergestellt. Der Schwerpunkt des neuen Studiengangs liegt deshalb auf der Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen zu allen molekularen Aspekten von Stoffumwandlungen mit dem Schwerpunkt auf Synthese- und Katalyseverfahren. Die künftigen Absolventinnen und Absolventen sollen dazu befähigt werden, ihr erworbenes Wissen zur kreativen Lösung von speziellen Fragestellungen im Forschungskontext zu nutzen und so aktiv verfügbar zu machen. Durch eine begleitende Sprachausbildung werden sie darüber hinaus das Niveau Fachenglisch C1 als wichtige Voraussetzung für eine Tätigkeit im internationalen Umfeld erreichen.

    Aufgrund der finanziellen Unterstützung durch das ENB kann die Universität Regensburg den Studierenden zudem die Gelegenheit bieten, ein Praktikum in einem Labor im Ausland zu absolvieren oder dort die Master-Arbeit zu schreiben. Wochenend-Seminare, Softskill-Programme des ENB und der Besuch von internationalen Kongressen ergänzen das Ausbildungsprogramm.

    Das auf vier Semester angelegte Studienangebot richtet sich vor allem an deutsche und internationale Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem wissenschaftlich orientierten Bachelor-Studiengang Chemie sehr gute Leistungen nachgewiesen haben und sich nun spezialisieren möchten.

    Elite-Studiengänge im Elite-Netzwerk Bayern:
    2002/2003 wurde das Elite-Netzwerk Bayern eingerichtet, um besonders begabte Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an bayerischen Universitäten zu fördern. Dazu stehen Interessierten vier aufeinander abgestimmte Programme zur Verfügung: Forschungsstipendien, Internationale Doktoranden-Kollegs, das Max Weber-Programm Bayern und Elitestudiengänge. Elitestudiengänge sind grundsätzlich als Masterstudiengänge im Anschluss an einen mit sehr gutem Erfolg absolvierten Bachelorstudiengang angelegt. Sie sind Zusatzangebote zu bestehenden Studiengängen und erweitern das Gesamtangebot der Hochschulen.
    www.elitenetzwerk.bayern.de/elitestudiengaenge/ueberblick/

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Burkhard König
    Universität Regensburg
    Lehrstuhl für Organische Chemie
    Telefon: 0941/943-4576
    burkhard.koenig@chemie.uni-regensburg.de


    Bilder

    Logo zum neuen Studiengang
    Logo zum neuen Studiengang
    Quelle: Universität Regensburg - Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Logo zum neuen Studiengang


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).