idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2015 12:38

Zehn Eckpunkte für gute Personalentwicklung

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    UniNetzPE verabschiedet „Kodex für gute Personalentwicklung an Universitäten“

    Das Netzwerk für Personalentwicklung an Universitäten (UniNetzPE) hat auf seiner ersten Jahrestagung am 27. November 2015 an der Universität Duisburg-Essen den „Kodex für gute Personalentwicklung an Universitäten“ verabschiedet. Darin werden erstmals übergreifende Qualitätsstandards für die Personalentwicklung an Universitäten in Deutschland formuliert. Der Kodex richtet sich an Verantwortliche in Hochschulpolitik und Hochschulleitung, an Personalentwicklerinnen und Personalentwickler sowie an die Beschäftigtengruppen in Universitäten.

    Der Kodex wurde von den im Netzwerk kooperierenden Verantwortlichen für Personalentwicklung erarbeitet. Er zeigt Eckpunkte für die Personalentwicklungsarbeit an Universitäten auf, benennt Zielgruppen, Handlungsfelder und Instrumente. Er formuliert Standards für die Qualitätssicherung, für die Ausstattung und für die strukturelle Verortung innerhalb der Universität. Der Kodex spricht sich für ein universitätsübergreifendes Personalentwicklungskonzept aus und weist Entwicklungsperspektiven im dynamischen Hochschulsystem auf. Jeder einzelnen Institution kann der Kodex als Grundlage dienen, um Ziele für die Personalentwicklung vor Ort abzuleiten.

    „Mit dem Kodex will UniNetzPE verdeutlichen, welche Rahmenbedingungen für das Gelingen von Personalentwicklung wichtig sind“, so Elke Karrenberg (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), eine der beiden UniNetzPE-Sprecherinnen. „Damit wollen wir mit unserer Expertise zur aktuellen hochschulpolitischen Diskussion um Personalentwicklung und Personalstrukturentwicklung in der Wissenschaft beitragen“, ergänzt Sprecherin Mirjam Müller (Universität Konstanz).

    Im Netzwerk für Personalentwicklung an Universitäten kooperieren zentrale Verantwortliche für Personalentwicklung aus ganz Deutschland. In der Steuerungsgruppe sind neben der Universität Konstanz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Universitäten Aachen, Darmstadt, Duisburg-Essen, Hannover und Rostock vertreten.

    Weitere Informationen unter: http://www.uninetzpe.de

    Kodex für gute Personalentwicklung an Universitäten: http://www.uninetzpe.de/personalentwicklung/kodex

    Kontakt:
    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    Telefon: 07531 / 88-3603
    E-Mail: kum@uni-konstanz.de
    - uni.kn

    Mirjam Müller
    Universität Konstanz
    Sprecherin des Netzwerks für Personalentwicklung an Universitäten
    Universitätsstraße 10
    78464 Konstanz
    Telefon: 07531 88-5323
    E-Mail: Mirjam.Mueller@uni-konstanz.de
    - uni.kn/asd

    Elke Karrenberg
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Sprecherin des Netzwerks für Personalentwicklung an Universitäten
    Telefon: 06131 39-20634
    E-Mail: personalentwicklung@uni-mainz.de
    http://www.personalentwicklung.uni-mainz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).