Lesung am Herder-Institut
Deutsch-Polnische Erinnerungsorte | Polsko-niemieckie miejsca pamięci
Einführung von Prof. Dr. Hans Henning Hahn
am 14. Dezember 2015, 17.45 Uhr
im Lesesaal der Bibliothek des Herder-Instituts
Neun Bände in zwei Sprachen, 117 Beiträge von Autoren aus Deutschland, Polen, Frankreich, Italien, der Schweiz und Tschechien: Die Publikationsreihe Deutsch-Polnische Erinnerungsorte | Polsko-niemieckie miejsca pamięci ist das Ergebnis des bislang größten geisteswissenschaftlichen Kooperationsprojektes zwischen Deutschland und Polen. Es ist das erste Werk, das die Erinnerungskulturen zweier Nachbarländer mit ihren Überschneidungen, Verflechtungen und Asymmetrien darstellen will – und gleichzeitig neu durchdenkt, was Erinnerungsorte sind und was man durch sie erkennen kann. Im Rahmen der Lesung werden ausgewählte Beiträge aus der Reihe ausschnittsweise präsentiert sowie die Konzeption des zugrundeliegenden Forschungsprojektes diskutiert. Es lesen u.a. Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg und Eligiusz Janus.
Prof. Dr. Hans Henning Hahn ist Historiker am Institut für Geschichte der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit besonderem Interesse für die Beziehungen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert sowie für Gedächtniskultur und Historische Stereotypenforschung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).