idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2015 13:06

Alte Dokumente in neuem Klima lagern

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

    Die Stadt Nürnberg ließ ihre Stadtbücherei zu einer Zentralbibliothek ausbauen und sanieren. Seitdem findet man hier aktuelle und ältere Buchbestände, die bisher auf verschiedene Standorte verteilt waren. Vor allem die Lagerung mittelalterlicher Schriften und der Denkmalschutz stellten wichtige Herausforderungen dar. Das BINE-Projektinfo „Prima Klima für alte Schriften“ (17/2015) beschreibt Baumaßnahmen und Monitoring-Ergebnisse.

    Bibliothek unterschreitet EnEV 2007 für Neubau um mehr als 30 %

    Das Gebäude der ehemaligen Stadtbücherei wurde aufgestockt und mit einem neuen Anbau versehen. Dieser ist über einen Verbindungsbau mit einem denkmalgeschützten ehemaligen Kloster verbunden. Hier befinden sich ebenfalls Bibliotheksbestände. Teile des Gebäude-Ensembles wurden saniert.

    Die neue Zentralbibliothek hat nach der Sanierung einen Wärmebedarf, der nur noch etwa 18 % des Verbrauchs vor der Sanierung ausmacht, der spezifische Stromverbrauch beträgt nur noch zwei Drittel des ursprünglichen Verbrauchs.

    Briefe von Albrecht Dürer, aber auch zahlreiche andere wertvolle Bestände waren bis zum Umbau nicht optimal untergebracht. Die sensiblen Altbestände werden jetzt in Magazinen gelagert, die fast vollständig vom Außenklima abgekoppelt sind. Dies ist ein Grund dafür, dass die Grenzwerte für die Raumluftfeuchte eingehalten werden können.

    Das Projekt wurde unter Leitung des Hochbauamtes der Stadt Nürnberg durchgeführt.

    Das BINE-Projektinfo ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich – unter www.bine.info oder 0228 – 92379-0.

    Pressekontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles/Birgit Schneider
    Tel. 0228/9 23 79-26/-28
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Kaiserstraße 185-197
    53113 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers sowie zusätzliches Bildmaterial finden Sie unter

    http://www.bine.info/presse/pressemitteilungen/aktuell/pressemitteilung/alte-dok...

    in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe
    hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen.


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info/en - BINE Information Service - Energy research for practical applications
    http://www.twitter.com/bineinfo - Folgen Sie BINE Informationsdienst aktuell auf Twitter
    https://www.facebook.com/BINE.Informationsdienst - Auch als Social Media mehr News und Infos rund um die Uhr


    Bilder

    Das BINE-Projektinfo „Prima Klima für alte Schriften“ (17/2015)
    Das BINE-Projektinfo „Prima Klima für alte Schriften“ (17/2015)
    Quelle: © BINE Informationsdienst

    In der neuen Nürnberger Zentralbibliothek werden Denkmalschutz und moderne Gebäudesanierung vereint.
    In der neuen Nürnberger Zentralbibliothek werden Denkmalschutz und moderne Gebäudesanierung vereint. ...
    Quelle: © Stadt Nürnberg, Hochbauamt


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Energie, Kunst / Design, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Das BINE-Projektinfo „Prima Klima für alte Schriften“ (17/2015)


    Zum Download

    x

    In der neuen Nürnberger Zentralbibliothek werden Denkmalschutz und moderne Gebäudesanierung vereint.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).