idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2015 14:25

Unternehmen und Stiftungen fördern Exzellenz an Deutschlands ältester Business-School

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Firmen aus Mitteldeutschland, die KARL-KOLLE- sowie die Kramer-Stiftung finanzieren Deutschland- und DAAD-Stipendien an der HHL Leipzig Graduate School of Management. HHL-Rektor Pinkwart: „Stipendien heben Begabungsreserven zum Wohle der Gesellschaft.“

    Die Gesellschaft der Freunde der HHL (GdF), die HHL Alumni Association, IDT Biologika, die Leipziger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe (LVV), die Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft (MIBRAG), die Mitteldeutsche Flughafen AG, die Sparkasse Leipzig, die Wohnungsgenossenschaft Transport eG Leipzig (WOGETRA) sowie die KARL-KOLLE- und die Kramer-Stiftung finanzieren erneut ab dem Wintersemester 2015/2016 jeweils ein Deutschlandstipendien bzw. engagieren sich an der HHL Leipzig Graduate School of Management bei der Kofinanzierung des Stipendien- und Betreuungsprogramms vom DAAD.

    Stellvertretend sagt der Peruaner Orlando Carrillo (32), der ein durch die MIBRAG kofinanziertes Deutschlandstipendium erhalten hat: „Das Stipendium zeichnet meine akademische Leistung wie auch mein extracurriculares Engagement im besonderen Maße aus. In Kürze plane ich einen persönlichen Besuch bei der MIBRAG als eines der modernsten und, hoch technisierten Unternehmen in der Region. Zudem werde ich mich in einigen Monaten im Rahmen eines studentischen Beratungsprojekts in das Unternehmen und deren aktuelle Fragestellungen einbringen. Mit meinem Consulting-Hintergrund kann ich der MIBRAG dabei sicher wertvolle Unterstützung bieten und freue mich darüber hinaus sehr auf den Austausch“.

    Das Deutschlandstipendium ist 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen worden. Die mindestens einjährige Förderung beinhaltet eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. Davon stammen 150 Euro von privaten und institutionellen Geldgebern und 150 Euro vom Bund. Neben dem Deutschlandstipendium für exzellente akademische Leistung und ehrenamtliches Engagement werden herausragende Studierende mit internationalem Hintergrund an der HHL mit DAAD-Stipendien unterstützt. Diese werden durch die KARL-KOLLE- sowie der Kramer-Stiftung mit jährlich 15.000 Euro kofinanziert. Durch die Unterstützung der privaten und institutionellen Förder konnten im Wintersemester 2015/2016 insgesamt 13 Stipendien an Studierende der HHL vergeben werden.

    „Elitenförderung ist sehr wichtig.“

    HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sieht diese Form der Förderung von besonders leistungsstarken und im besonderen Maße engagierten Lernenden als gesellschaftlich notwendig. Er sagt: „Elitenförderung ist sehr wichtig. Es ist wie beim Sport, wir brauchen Spitze und Breite. Nur dann können wir erfolgreich sein. Uns ist wichtig, dass die Studierenden, die im besonderen Maße Begabungsreserven haben, diese auch wirklich nutzen können und dann in den Dienst der Gesellschaft stellen, damit alle daran teilhaben können.“

    http://www.deutschlandstipendium.de / http://www.hhl.de/deutschlandstipendium

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.deutschlandstipendium.de
    http://www.hhl.de/deutschlandstipendium
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Deutschlandstipendiat Orlando Carrillo (32): "Das Deutschlandstipendium zeichnet meine akademische Leistung wie auch mein extracurriculares Engagement im besonderen Maße aus." Foto: HHL.
    Deutschlandstipendiat Orlando Carrillo (32): "Das Deutschlandstipendium zeichnet meine akademische L ...

    Deutschlandstipendiatin Pia Neudert (24, Mitte), mit der Kommunikationsleiterin der Mitteldeutschen Flughafen AG, Inga Backhaus (links), und HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Foto: HHL.
    Deutschlandstipendiatin Pia Neudert (24, Mitte), mit der Kommunikationsleiterin der Mitteldeutschen ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Deutschlandstipendiat Orlando Carrillo (32): "Das Deutschlandstipendium zeichnet meine akademische Leistung wie auch mein extracurriculares Engagement im besonderen Maße aus." Foto: HHL.


    Zum Download

    x

    Deutschlandstipendiatin Pia Neudert (24, Mitte), mit der Kommunikationsleiterin der Mitteldeutschen Flughafen AG, Inga Backhaus (links), und HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Foto: HHL.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).