Ägypter Ali Mansour erhält Förderpreis - Universität Vechta vergibt DAAD-Preis 2015 an Student der Kulturwissenschaften
In einer Feierstunde vergab am Mittwoch, 9. Dezember 2015, die Universität Vechta ihren diesjährigen DAAD-Preis für ausländische Studierende an Ali Mansour. Der Ägypter ist Student im Masterstudiengang Kultureller Wandel und lebt seit 2014 in Deutschland. Er wurde aufgrund seiner sehr guten Studienleistungen sowie seines herausragenden ehrenamtlichen Engagements für den Preis nominiert. Der Förderpreis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Jährlich stellt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) der Universität Vechta Mittel für den studentischen Förderpreis „DAAD-Preis für ausländische Studierende“ zur Verfügung. Die Nominierung erfolgt durch einen Lehrenden oder eine Lehrende der Universität Vechta. Vorgeschlagen wurde der Preisträger von der Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaften, Dr. Gabriele Dürbeck. In ihrer Laudatio hob sie besonders sein reges fachliches Interesse sowie seine Einsatzbereitschaft hervor, im Studium und darüber hinaus: „Als Student zeichnet er sich durch hohe Lernbereitschaft, kluge Redebeiträge in fast akzentfreiem Deutsch und insbesondere durch ein großes soziales Engagement aus. Nach seinem Bachelorstudium hat Ali Mansour mit ägyptischen Kommilitonen das erste ägyptisch-deutsche Radio gegründet, bei dem er bis heute in einer eigenen Radiosendung Interviews präsentiert.“ Zusätzlich blogge Mansour wöchentlich für den DAAD und sei ehrenamtlich aktiv in der Flüchtlingshilfe. Zusammen mit seinem offenen, stets freundlichen Auftreten seien das viele gute Gründe, den Förderpreis des DAAD an Ali Mansour zu verleihen, so Dürbeck.
Zur Person: Ali Mansour wurde in Kairo geboren. Hier studierte er bis 2011 Germanistik mit dem Schwerpunkt Übersetzung. Anschließend arbeitete er als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache im Kairoer Ägyptisch-Deutschen Kulturzentrum und als Medienkoordinator und Projektassistent in der Niederlassung Kairo des DAAD. Im Sommer 2014 nahm er an der Kulturwissenschaftlichen Sommerschule der Universität Vechta teil und entschied sich daraufhin, auch den Master Kultureller Wandel hier zu absolvieren. Aktuell studiert Mansour im 3. Fachsemester und wird sein Studium voraussichtlich 2016 abschließen.
Der Preisträger Ali Mansour (Mitte) mit (v.l.): Sarah Winkler (International Office), Prof. Dr. Gabr ...
Quelle: Uni Vechta
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Der Preisträger Ali Mansour (Mitte) mit (v.l.): Sarah Winkler (International Office), Prof. Dr. Gabr ...
Quelle: Uni Vechta
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).