idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2015 16:04

Whitepaper: Change als humanzentrische Operationsplanung

Katrin Berkler Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS startet eine Initiative zum Thema Change Management. In einem Whitepaper analysieren die Experten der Abteilung Adaptive Reflective Teams die zentralen Elemente des Change Managements und verfolgen einen Ansatz, der Konzepte des Leaderships mit humanzentrischer Systemanalyse und Operationsplanung in Umgebungen mit robusten Herausforderungen verbindet.

    Unternehmen und Organisationen müssen sich verändern, um zukunftsfähig zu bleiben. Viele Veränderungsprozesse scheitern jedoch oft an mangelnder Planung und am Widerstand der Betroffenen. Change-Management-Ansätze werden darum nur erfolgreich sein, wenn sie an eine funktionierende Führungsarchitektur angekoppelt sind und die Motivationen der unterschiedlichen Personen im System ins Zentrum stellen. Das Whitepaper beschreibt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung die wichtigsten Voraussetzungen zum Führen eines Change und zeigt Lösungen für den Fall eines Scheiterns auf. Der beschriebene Ansatz wird am Fraunhofer IAIS bereits erfolgreich eingesetzt.


    Weitere Informationen:

    http://change-management.iais.fraunhofer.de Das Whitepaper zum Download


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).