Wissenschaftlicher Zertifikatskurs an der Fachhochschule Brandenburg nutzt dieselben Instrumente wie aktuelles Angebot des Software-Konzerns.
Die Geschäftspolitik des Software-Giganten Microsoft bestätigt den eingeschlagenen Weg des wissenschaftlichen Zertifikatskurses „Data Science“ an der Fachhochschule Brandenburg (FHB): Die kürzlich vorgestellte „Microsoft Data Science Virtual Machine“ (ein Betriebssystem mit vorinstallierter Software) nutzt sechs Computerprogramme, von denen fünf im Zertifikatskurs behandelt werden. Das Kursmodul 2 „Quantitative Methoden und Data Mining“ startet am 15. Januar 2016, Anmeldeschluss ist der 4. Januar 2016.
Dr. Peter Lauf, Dozent beim Zertifikatskurs „Data Science“, geht es in dem Kurs darum zu zeigen, was mit der heute verfügbaren Data-Science-Software überhaupt möglich ist. „Nur wer das weiß, kann auch auf Ideen kommen, wie er oder sie die vorhandenen Daten nutzen kann“, erläutert Lauf. Die Entwicklung, dass die Auswertung großer Datenmengen an immer mehr Arbeitsplätzen erforderlich wird, sei klar erkennbar. Aufgaben, für die vor zehn Jahren noch eine ganze Forschungsabteilung nötig gewesen sei, könnten heute in einer „Zwei-Mann-Bude“ erledigt werden, betont Lauf. „In Deutschland haben wir dieselben Tools wie in den USA, doch dort gibt es viel mehr clevere Ideen für Data-Science-Anwendungen.“
Der Kurs habe bisher ein gutes Fundament gelegt, auf dem man aufbauen könne, befindet Kursteilnehmer Andreas Dai, Betriebswirt aus Wermelskirchen. Dozent Dr. Lauf sei „tief im Thema“ und offenbare ein „unglaubliches Wissen“. Dai hat sich bereits für den zweiten Modulkurs angemeldet. Als den „schönsten Teil“ des ganzen Kurses empfand Lena Kellerwessel, Expertin für Markt- und Werbewirkungsforschung aus Frankfurt am Main, als ihr konkretes Problem mit einer Datenaggregierung zum Kursgegenstand wurde: Dr. Lauf machte ihre Anfrage auf der Lernplattform zur Aufgabe für alle. „Da fand ein Austausch unter den Teilnehmern statt, wie ich ihn mir für den Kurs vorgestellt habe.“
Der zweite Modulkurs des berufsbegleitenden Zertifikatskurses, der von der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer an der Fachhochschule Brandenburg (AWW e. V.) angeboten wird, läuft von 15.01.2016 bis 12.03.2016. Die Module sind als eigene Einheiten konzipiert, so dass ein Einsteigen in den Kurs mit jedem Modul möglich ist.
Weitere Auskünfte erteilt Katja Kersten
T 03381 - 355 754
E katja.kersten@fh-brandenburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).