Positive Nutzererfahrung und intuitive Bedienung sind mittlerweile die Schlüsselfaktoren für die Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit interaktiver 3D-Software. Das anwendungsnahe Forschungsprojekt 3D-GUIde arbeitet an der Verbesserung der Nutzung von 3D-Software. Am Dienstag, den 8. Dezember 2015 fand in Fellbach das Auftakttreffen des Projekts statt.
Im Ergebnis des dreijährigen Projekts sollen Entwickler 3D-Software für kleine und mittlere Unternehmen so anpassen können, dass sie intuitiv und mit Freude genutzt wird. An dem Projektkonsortium sind zwei Forschungseinrichtungen, das Kompetenznetzwerk Virtual Dimension Center (VDC) und vier Unternehmen beteiligt. Das Projekt 3D-GUIde hat das Ziel, die intuitive Interaktion von 3D-Software zu fördern. Hierzu werden 3D Systeme, die im industriellen Einsatz sind, analysiert und darauf aufbauend allgemein gültige Muster für die Entwicklung intuitiver 3D-Software aufgestellt. Diese Muster werden im Anschluss konkret in der 3D-Softwareentwicklung eingesetzt. Weiterhin wird ein Beratungsprozess für den Einsatz dieser Muster speziell für kleine und mittelständische 3D-Software-Hersteller entwickelt. Dr. Christoph Runde, Geschäftsführer des Konsortialführers VDC, erläutert die Beweggründe für das Vorhaben: „Die positive Nutzererfahrung und intuitive Bedienung sind mittlerweile die Schlüsselfaktoren für die Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit interaktiver 3D-Software. Hierfür wollen wir ein Unterstützungsangebot entwickeln.“
Neben dem Projektkoordinator VDC sind die Hochschule der Medien aus Stuttgart (Information Experience and Design Research Group - IXD), die Universität Würzburg (Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie) sowie die Unternehmen ISG Steuerungstechnik aus Stuttgart, eparo aus Hamburg, IPO.Plan aus Leonberg und RE’FLEKT aus München Partner im Projektkonsortium.
Über 3D-GUIde:
Das Projekt 3D-GUIde ist Teil der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei digitalen Transformation sowie der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). „Mittelstand-Digital“ setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
http://www.vdc-fellbach.de/downloads/pressemeldungen
Das Projektkonsortium trifft sich zum Auftakt des Projekts 3D-GUIde
Quelle: VDC Fellbach
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).