idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2015 13:09

Kambodscha auf dem Campus

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    14. Januar: HTWK Leipzig lädt zum Tag der offenen Hochschultür

    Mit mehr als 100 Einzelveranstaltungen lädt die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) am 14. Januar zum „Tag der offenen Hochschultür 2016“. Alle sieben Fakultäten präsentieren an diesem Donnerstag ihr Studienangebot insbesondere für diejenigen, die kurz vor der Aufnahme eines Studiums stehen. Von den 22 Bachelorstudiengängen, die dabei zur Wahl stehen, haben die meisten einen technischen oder naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Mit diesem Profil hat die HTWK Leipzig als eine der größten Hochschulen der Angewandten Wissenschaften Sachsens ein besonderes regionales Alleinstellungsmerkmal. Das Portfolio der Bildungseinrichtung komplettieren Studienangebote aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Medien und Soziales.

    Koordiniert wird das Programm vom Team des Dezernats Studienangelegenheiten. Dezernentin Margit Banusch freut sich auf die interessierten jungen Gäste: „Schön, dass Sie jetzt schon an Ihre Zukunft denken – und dass Sie das bei uns tun wollen!“ Angesprochen sind damit neben Schülern aber auch Interessenten für einen der Masterstudiengänge an der HTWK Leipzig. Neben dem Campus an der Karl-Liebknecht-Straße öffnen auch die Standorte in der Wächterstraße 13 (Elektrotechnik und Informationstechnik) und Markkleeberg (Koburger Straße 62, Architektur) ihre Pforten.

    Selbstverständlich präsentieren sich in bewährter Weise zentrale Einrichtungen wie Bibliothek, das Akademische Auslandsamt, das Sprachenzentrum, der Hochschulsport und ganztägig die Studienberatung für Studieninteressierte. In den Fakultäten gibt es Studiengangsvorstellungen, Führungen durch Labore und Diverses unter der Rubrik „Schnupperstudium“. Frühaufsteher können hier sogar schon ab 7.30 Uhr zum Zuge kommen (Praktikum Baustofflehre, im Föppl-Bau am Campus, Raum F305). Wer einen langen Atem mitbringt, findet durchgehend Angebote bis 18.45 Uhr.

    Mit Blick auf das Programm besonders erfreulich ist das große Engagement vieler Studierender, die den potenziellen Kommilitonen an diesem Tag gern mit Rat und Tat zur Seite stehen: Die Fachschaftsräte sind eine gute Adresse, um sich auf Augenhöhe über die Studienoptionen und -bedingungen zu unterhalten. An der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik zeigt ein studentisches Team, was mit dem Rüstzeug aus einem HTWK-Studium alles möglich ist: In einem Projekt mit mehreren Kooperationspartnern entwickeln die Studierenden effiziente und sichere Kochstellen, um die Lebensbedingungen der Landbevölkerung in Kambodscha zu verbessern. Das Knowhow des Teams führt dazu, dass dort künftig „Fünf-Dollar-Kocher“ erfolgreich zum Einsatz kommen, die von den Einwohnern selbst gebaut werden können (Nieper-Bau am Campus, N001, 11.45 Uhr).

    Das Programm mit allen Orts- und Zeitangaben ist unter http://www.htwk-leipzig.de/tdo hinterlegt.


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de/tdo - Programm und weitere Informationen


    Bilder

    Studieren an der HTWK Leipzig? Am Tag der offenen Hochschultür am 14. Januar gibt es für Studieninteressierte alle wichtigen Informationen zu Fächerwahl und Rahmenbedingungen.
    Studieren an der HTWK Leipzig? Am Tag der offenen Hochschultür am 14. Januar gibt es für Studieninte ...
    Foto: HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Studieren an der HTWK Leipzig? Am Tag der offenen Hochschultür am 14. Januar gibt es für Studieninteressierte alle wichtigen Informationen zu Fächerwahl und Rahmenbedingungen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).