idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2015 13:14

Was macht eigentlich ein Museologe?

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    16./17. Januar: Schnupperstudium an der HTWK Leipzig / Anmeldeschluss 9. Januar

    Welche Aufgaben werden einem Museologen zuteil? Alte Bilder abstauben oder Porzellantassen auf Hochglanz polieren? Bestimmt nicht – von der Aktualität der Museumsarbeit und ihrer Vielfalt können sich Schülerinnen, Schüler und alle anderen Studieninteressierte am 16. und 17. Januar 2016 selbst überzeugen. Der Studiengang Museologie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) lädt alle Interessierten ein, die Museen lieben und sich ein Berufsfeld im Museumsbereich vorstellen können.

    Der Bachelorstudiengang qualifiziert für die Erweiterung, Pflege, Katalogisierung und Vermittlung von Kulturgütern jeglicher Art. Das Schnupperwochenende „Museologiestudium zum Ausprobieren!“ bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Arbeits- und Lehrbereiche dieses Faches. Das beinhaltet vor allem das Erkennen verwendeter Werkstoffe, den Erwerb und die Erfassung von Museumsobjekten sowie deren Vermittlung in Ausstellungen. Hierzu kommen die thematisch überlegte Ausstellungspräsentation in Vitrinen mit geeignetem Lichtarrangement und begleitenden Texten sowie die Vielfalt museumspädagogischer Angebote. Die Studieninteressierten haben die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem möglichen Studienfach auseinanderzusetzen und der richtigen Studienwahl einen Schritt näher zu kommen.

    Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 9. Januar 2016 per Mail an gisela.weiss@htwk-leipzig.de anzumelden.


    Bilder

    Mit Konzentration bei der Sache – der intensiven Beschäftigung und Bestimmung von ausgewählten historischen Objekten folgt eine Ausstellungsübung.
    Mit Konzentration bei der Sache – der intensiven Beschäftigung und Bestimmung von ausgewählten histo ...
    Foto: Caroline Schmuck
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design
    überregional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Mit Konzentration bei der Sache – der intensiven Beschäftigung und Bestimmung von ausgewählten historischen Objekten folgt eine Ausstellungsübung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).