idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2015 12:04

Umzug der Bunsen-Gesellschaft - Susanne Kühner neue Geschäftsführerin

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Ab dem 1. Januar 2016 wird die Geschäftsbesorgung für die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie (DBG) von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wahrgenommen. Als neue Geschäftsführerin wurde Dr. Susanne Kühner bestellt.

    Ab dem 1. Januar 2016 wird die Geschäftsbesorgung für die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie (DBG) von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wahrgenommen. Als neue Geschäftsführerin wurde Dr. Susanne Kühner bestellt. Die Assistenz bleibt bei Carmen Weidner-Friedrich. Die DBG-Geschäftsstelle befindet sich ab dem Jahreswechsel im Frankfurter Carl-Bosch-Haus, in dem auch die GDCh ihren Sitz hat. Der DBG-Vorsitzende, Professor Dr. Joachim Sauer, dankt der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), die bisher die Geschäfte besorgt hat, und dem scheidenden Geschäftsführer, Dr. Florian Ausfelder, für die geleistete Arbeit.

    Die Chemikerin Susanne Kühner (46) begann im September 2014 ihre Tätigkeit bei der GDCh in der Abteilung Fach- und Regionalstrukturen, in der sie 2016 erstmals auch für die Organisation der analytica conference im Mai in München zuständig ist. Zu diesem internationalen Kongress, wird Kühner quer durch die Republik anreisen müssen; denn unmittelbar zuvor findet in Rostock die Bunsentagung, die wissenschaftliche Hauptversammlung der DBG, statt. „Ich freue mich schon sehr auf dieses Event, bietet sich doch die Möglichkeit, viele der 1.300 DBG-Mitglieder kennen zu lernen. Ich sehe meiner neuen Tätigkeit, die meinen Arbeitsalltag bereichern wird, mit Freude entgegen“, so Kühner.

    Die DBG-Geschäftsstelle befindet sich ab 2016 in der Varrentrappstraße 40-42 in 60486 Frankfurt.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker zählt mit über 31.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehören die Diskussion neuester Forschungsergebnisse und die Verbreitung aktuellen Wissens aus allen Bereichen der Chemie. Dazu veranstaltet die GDCh zahlreiche Tagungen und fungiert als Herausgeberin zahlreicher, international hochangesehener wissenschaftlicher Zeitschriften.

    Die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie ist eine gemeinnützige wissenschaftlich-technische Gesellschaft. Sie wurde im Jahre 1894 als "Deutsche Elektrochemische Gesellschaft“ gegründet und hieß ab 1902 zu Ehren des weltbekannten Physiko-Chemikers Robert Wilhelm Bunsen "Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Angewandte Physikalische Chemie". Den jetzigen Namen trägt die DBG seit über 50 Jahren. Die DBG hat etwa1300 Mitglieder, die im Hochschulbereich, in der Industrie und in Forschungsinstituten tätig sind. Darunter sind 410 Mitglieder, die ebenfalls Mitglieder der GDCh sind.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).