idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2015 09:27

Europäisches Pankreaszentrum Heidelberg als Exzellenzzentrum bestätigt

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Behandlung und Erforschung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse auf konstant hohem Niveau: Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg von Fachgesellschaft wiederholt zertifiziert

    Bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ist die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg und das dort angesiedelte Europäische Pankreaszentrum eine hervorragende Adresse. Das hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) nach einer umfassenden Prüfung erneut bestätigt. Die Klinik behält damit den Titel „Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas“, in dem Patienten nach vorgeschriebenen hohen Qualitätsstandards bei gleichzeitig großer Erfahrung des Behandlungsteams versorgt werden. Das Zertifikat als Exzellenzzentrum erhielt das Europäische Pankreaszentrum in Heidelberg 2012 von der DAGV, weitere Qualitätsprüfungen sind alle drei Jahre vorgesehen. Die erste Folgeprüfung in diesem Jahr ergab: In Patientenversorgung, operativen Eingriffen, aber auch der Erforschung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse hält die Klinik ein konstant hohes Niveau. „Diese Bestätigung unserer bisherigen Arbeit motiviert, uns in Diagnostik und Therapie konsequent noch weiter zu verbessern“, sagt Professor Dr. Markus W. Büchler, Geschäftsführender Direktor der Klinik.

    Europäisches Pankreaszentrum in Heidelberg weltweit führend

    Keine andere deutsche Klinik hat mehr Erfahrung bei der Behandlung von Entzündungen und Krebserkrankungen der Bauchspeicheldrüse, das Europäische Pankreas Zentrum in Heidelberg gehört weltweit zu den führenden Einrichtungen dieser Art: Das eingespielte Team von Fachspezialisten betreut jährlich rund 2.000 Patienten und führt mehr als 700 Operationen an der Bauchspeicheldrüse durch. "Recht seltene Erkrankungen sehen wir häufiger, deshalb haben wir umfangreiche Erfahrungen damit," erklärt Professor Büchler. „Das bringt auch eine große Expertise in chirurgischen Eingriffen mit sich, die andernorts nur selten durchgeführt werden.“

    „Neben einer bestimmten Mindestanzahl an Operationen und der notwendigen Infrastruktur zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Pankreas setzt die Anerkennung als Exzellenzzentrum vor allem eine interdisziplinäre Behandlung der Patienten voraus“, erklärt Professor Dr. Thilo Hackert, Leiter der Sektion Pankreaschirurgie. Am Europäischen Pankreaszentrum Heidelberg arbeiten Chirurgen unter anderem mit Krebsmedizinern, Strahlentherapeuten, Gastroenterologen, Endokrinologen und Pathologen, sowie Radiologen, Anästhesisten und Intensivmedizinern zusammen.

    Patienten profitieren in klinischen Studien von neusten Therapien

    Darüber hinaus fordert die DGAV von einem Exzellenzzentrum umfangreiche Forschungsaktivitäten einschließlich klinischer Studien. Im Labor des Heidelberger Zentrums erforschen rund 30 Wissenschaftler und Laboranten mögliche molekulare und genetische Ursachen für den Bauchspeicheldrüsenkrebs und arbeiten an der Entwicklung neuer Behandlungsformen. Diese werden den Patienten im Rahmen klinischer Studien angeboten. Dazu kooperieren die Experten mit Wissenschaftlern und Ärzten des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, der Universität Heidelberg sowie dem Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC).

    Die Zahl der schweren Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse – Entzündungen und bösartige Tumoren – haben in den vergangen Jahren zugenommen: Mehr als 50.000 Patienten in Deutschland müssen jedes Jahr aufgrund einer akuten oder chronischen Entzündung des Pankreas (Pankreatitis) stationär behandelt werden; bei rund 15.000 Menschen jährlich wird Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert, ein sehr aggressiver Tumor mit nach wie vor schlechter Prognose.

    Kontakt
    Prof. Dr. med. Markus W. Büchler
    Geschäftsführender Direktor
    Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 6201 (Sekretariat)

    Prof. Dr. med. Thilo Hackert
    Leiter Sektion Pankreaschirurgie
    Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
    Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 565150
    E-Mail: Thilo.Hackert@med.uni-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 12.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 1.900 Betten werden jährlich rund 66.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg. www.klinikum.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Chirurgische-Klinik.1010.0.html?&L=0 Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg


    Bilder

    Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg wurde wiederholt als „Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas“ zertifiziert.
    Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg wurde wiederholt als „Exzellenzzentrum für Chirurgisc ...
    Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg wurde wiederholt als „Exzellenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas“ zertifiziert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).