idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2015 15:02

Erfolgreiche Managerinnen und Manager diplomiert

Flurina Simeon Marketing und Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

    Kürzlich erhielten 102 Managerinnen und Manager den Lohn ihrer Weiterbildungen in Form eines Diploms der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Mit diesem Diplom erwarben sich die Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders Wissen und Werkzeuge der Betriebswirtschafts- und Managementlehre.

    27 Studierende schlossen mit dem Master of Advanced Studies in Business Administration ab. Eine Stufe höher anzusiedeln sind die Executive Master of Business Administration (EMBA) Angebote. Die General Management Weiterbildung absolvierten 48 Führungskräfte. Spezialisiert in Strategischem Marketing sind nun neun Studierende und 18 erhielten ein New Business Development Diplom. Die Feier der Management-Weiterbildungsangebote fand am Samstag, 12. Dezember 2015, in Chur statt (Liste der erfolgreichen Diplomandinnen und Diplomanden im Download-Bereich unten).

    Lebenslanges Lernen
    Die Festrede hielt Vitus Dermont, Bündner Standespräsident. Er betonte die Wichtigkeit einer fundierten Aus- und Weiterbildung für den Kanton. In seiner Begrüssung unterstrich Rektor Jürg Kessler die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens.

    Das Management-Weiterbildungsprogramm der Bündner Fachhochschule richtet sich an Führungskräfte des mittleren und oberen Kaders. Im Studium erarbeiten sie praxisorientiert Wissen und Werkzeuge der Betriebswirtschafts- und Managementlehre mit Vertiefung im jeweiligen Spezialbereich des Executive MBAs. Am Schluss der einzelnen Ausbildungsstufen erhalten die Studierenden die Kompetenz, entsprechende Management-Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten und ihren Standpunkt angemessen zu vertreten. Die Management-Weiterbildungen werden sowohl in Chur, Rapperswil und Zürich angeboten.

    Weitere Auskünfte:
    Bader Günter, Prof., Mag. oec.
    Tel. +41 (0)81 286 39 83
    guenter.bader@htwchur.ch

    Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1500 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die gesamte Hochschule ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.


    Weitere Informationen:

    http://'Eindrücke der Diplomfeier - https://www.flickr.com/photos/htwchur/sets/72157660084867034'


    Bilder

    EMBA-GM-Chur
    EMBA-GM-Chur
    Quelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur

    MAS-BA-Chur
    MAS-BA-Chur
    Quelle: Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    EMBA-GM-Chur


    Zum Download

    x

    MAS-BA-Chur


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).