idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2016 10:26

„Gottes Erde – unsere Verantwortung. Wie uns die neue Enzyklika von Papst Franziskus führt"

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    1. Akademietag der Pallottiner Vallendar

    Zum 40. Mal laden die Pallottiner in Vallendar im Januar 2016 zu den Akademietagen ein, die in der Region Koblenz-Neuwied-Montabaur im Verlaufe ihrer 40-jährigen Geschichte zu einer Institution geworden sind. Den Auftakt bildet am 09.01.2016 das Thema „Gottes Erde – unsere Verantwortung. Wie uns die neue Enzyklika von Papst Franziskus führt und fordert“. In seinem Weltrundschreiben „Laudato si‘“ („Gelobt seist du, mein Herr“) legt Papst Franziskus das Konzept eines ganzheitlichen Umweltschutzes vor und formuliert Leitlinien für ein umweltverträgliches Handeln nicht nur in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sondern auch im Tun und Lassen eines jeden von uns. Die Aktualität des päpstlichen Rundschreibens wurde durch den erfolgreichen Verlauf der Weltklimakonferenz in Paris Anfang Dezember 2015 bestätigt. Stefan Rostock, Teamleiter bei Germanwatch e.V., und JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister, PTHV, werden in den Geist der Enzyklika einführen und konkret-praktische Verhaltensweisen und Aktionen umweltschonenden Handelns aufzeigen. Diese sollen in der anschließenden Diskussion mit den Besuchern des Akademietages ergänzt und vertieft werden.

    Die Akademietage werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn veranstaltet. Sie finden an drei aufeinander folgenden Samstagen (09.01., 16.01., 23.01.2016) jeweils von 14.00-17.00 Uhr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) statt. Nach den Veranstaltungen ist Gelegenheit zur Teilnahme an der sonntäglichen Vorabendmesse gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten jedoch um Spenden. Weitere Auskünfte unter der Rufnummer 0261/6402-255 oder -243.

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Pressetermine, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).