idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2016 14:02

VDC Fellbach weiterhin unter den besten Netzwerken Europas

Marina Häckler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Virtual Dimension Center Fellbach w. V.

    Note "GOLD" in der Evaluation erreicht: externe Gutachter durchleuchten die Tätigkeit des VDCs in insgesamt 34 Feldern und bescheinigen dem Netzwerk exzellente Arbeit

    Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach ließ seine Tätigkeit erneut einer externen Evaluation unterziehen. Bereits seit 2012 führt das Netzwerk für Computer-Simulation die beiden Qualitätssiegel "Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg" und "European Cluster Management Excellence Label GOLD".

    Beide Siegel werden im Rahmen von gemeinsamen Begutachtungen bei positivem Ergebnis verliehen. Durchgeführt werden die Begutachtungen durch die Clusteragentur Baden-Württemberg, deren Gutachter zugleich für die Initiative "go-cluster!" des Bundeswirtschaftsministeriums und für das "European Secretariat for Cluster Analysis" agieren. In insgesamt 34 Qualitätsindikatoren gilt es zu bestehen. Dabei spielen beispielsweise die Größe des Netzwerks, die regionale Fokussierung, die Einbindung in das regionale Innovationssystem, die Strategie, die Sichtbarkeit und Erfolgsgeschichten des Netzwerks eine Rolle. Aktuell tragen knapp 40 Netzwerke in Europa das GOLD-Siegel (siehe dazu auch http://www.cluster-analysis.org). Hinzu kommen 24 Netzwerke, die sich re-zertifizieren lassen müssen, um das Siegel weiter führen zu dürfen.

    "Für uns ist es wichtig, dass Fachleute für Netzwerke von außen auf unser VDC schauen und uns ein ehrliches Bild unserer Stärken und unserer Schwächen geben. Das ist für uns der beste Weg, Schwachstellen zu erkennen, aber auch um zu sehen, wo wir Bewährtes fortführen sollten. Gleichzeitig geben wir damit interessierten Unternehmen einen deutlichen Hinweis, dass die Zusammenarbeit mit uns lohnt", so VDC-Geschäftsführer Christoph Runde.

    Am 12. November 2015 erfolgte die Evaluation des VDC Fellbach, nun liegt der schriftliche Bericht vor: das VDC erreichte die für GOLD notwendige Punktezahl deutlich und verbesserte sein Ergebnis von 2012 sogar noch leicht. Das VDC bleibt damit in der Gruppe der besten Netzwerke in Europa. Die Übergabe der entsprechenden Urkunde samt Ministerschreiben erfolgt am im Rahmen der ClustermanagerInnen-Tagung in Stuttgart am 21. Januar 2016. Ministerialdirigent Günther Leßnerkraus, verantwortlich unter anderem für die Clusterpolitik beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, gratulierte dem VDC bereits schriftlich vorab und wünscht dem Fellbacher Netzwerk "viel Erfolg bei der Fortführung der Arbeit in bewährter Weise".


    Weitere Informationen:

    http://www.vdc-fellbach.de/downloads/pressemeldungen


    Bilder

    Cluster-Management Excellence Label "GOLD"
    Cluster-Management Excellence Label "GOLD"

    Arbeit vor einer VR-Projektionswand
    Arbeit vor einer VR-Projektionswand
    Quelle: VDC


    Anhang
    attachment icon PDF-Dokument der Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Cluster-Management Excellence Label "GOLD"


    Zum Download

    x

    Arbeit vor einer VR-Projektionswand


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).