idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2016 09:44

Veranstaltung der Hochschule Fresenius in Hamburg zur aktuellen Flüchtlingssituation

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Hamburger Studierende der Studiengänge 3D-Mind & Media und Management und Ökonomie im Gesundheitswesen laden am 7. Januar zu einer Veranstaltung anlässlich der aktuellen Flüchtlingssituation ins Audimax am Campus Alte Rabenstraße ein. Auf dem Programm stehen eine Vernissage und zwei Podiumsdiskussionen.

    Der Flüchtlingszustrom nach Europa ist aktuell das dominierende Thema. Die 3D-Mind & Media-Studierenden haben sich deshalb in ihren Projektarbeiten mit dem Thema „Integration – Kompromiss oder Grenzüberschreitung?“ auseinandergesetzt: Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren sie ab 14 Uhr in einer interaktiven Ausstellung. Eine Gesprächsrunde dazu findet um 19.30 Uhr statt.

    Der Titel der Podiumsdiskussion des Studiengangs Management und Ökonomie im Gesundheitswesen lautet: „Flüchtlingszustrom – Herausforderung oder Chancen für das deutsche Gesundheitssystem?“ Wie erfolgt die Erst- und Regelversorgung der Flüchtlinge? Ist die Integration der Flüchtlinge in das deutsche Gesundheitssystem möglich? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Diskussion. Dabei geht es auch um die medizinischen Fachkräfte, die nach Deutschland kommen und einen Beitrag für die Gesundheitsversorgung leisten können. Auf dem Podium sitzen Vertreter der Stadt Hamburg, von Hilfsorganisationen sowie Flüchtlinge. Die Diskussion startet um 18 Uhr.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).