idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.01.2016 08:44

Neue Formen von Religion

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interdisziplinäres Projekt

    Drei Wissenschaftlern der Universität Rostock ist es gelungen, für ihr Forschungsvorhaben zu neuen Ausprägungen von Religion in Mecklenburg-Vorpommern Drittmittel einzuwerben. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben, das im März dieses Jahres starten soll, über einen Zeitraum von drei Jahren mit rund 500.000 Euro.

    Nach dem erfolgreichen Abschluss des Forschungsprojektes „Religionshybride“, das sich mit religiösen beziehungsweise religionsähnlichen Ausdrucksgestalten, die sich in Kirchbauvereinen, Gutshausvereinen und alternativen Gemeinschaften zeigen, auseinandersetzte, stellt das Forscherteam nun so genannte „religionshybride Netzwerke“ in den Mittelpunkt. Das interdisziplinäre Team um Professor Thomas Klie (Praktische Theologie), Professor Peter A. Berger (Makrosoziologie) und Professor Klaus Hock (Religionsgeschichte – Religion und Gesellschaft) möchte somit in Anlehnung an die Forschungen des französischen Soziologen Pierre Bourdieu das „erweiterte religiöse Feld“ im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern rekonstruieren. Dabei werden insbesondere die drei Bereiche „Heilung und Heil“, „Ökologie und Spiritualität“ sowie „Kunsthandwerk und spirituelle Kunst“ näher untersucht. „In diesen Bereichen spielen netzwerk- und marktförmige Formen der Vergemeinschaftungen und Vergesellschaftungen sowie „Märkte des Besonderen“ eine herausragende Rolle, die religiöse Kommunikationen eröffnen, stabilisieren oder verstärken können“, erklärt Professor Thomas Klie die Schwerpunktsetzung innerhalb des Vorhabens. „Glauben und Vertrauen sorgen hier für Vorhersehbarkeit und die Möglichkeit eines kontinuierlichen Austauschs. Diese besonderen (Markt-)Mechanismen wurzeln in symbolischen Systemen, die Wissen und Überzeugung verbinden.“

    Auf diesen neuen, religionshybriden Märkten gelten im Gegensatz zu herkömmlichen Märkten andere Mechanismen. Beschränkungen (neo-)klassischer Marktvorstellungen sind verändert und überwunden. Um diese neuartigen Austauschprozesse erfassen zu können, soll neben religionssoziologischen Ansätzen vor allem auf neuere wirtschaftssoziologische Konzepte zurückgegriffen werden. Netzwerkanalytische Methoden werden mithilfe leitfadengestützter Interviews und teilnehmender Beobachtungen das Forschungsprojekt bestimmen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Thomas Klie
    Universität Rostock
    Theologische Fakultät
    Lehrstuhl für Praktische Theologie
    Tel.: +49 381 498-8401
    E-Mail: thomas.klie@uni-rostock.de


    Bilder

    Prof. Dr. Thomas Klie
    Prof. Dr. Thomas Klie
    (Foto: Uni Rostock)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Religion
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Thomas Klie


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).