idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2016 10:23

Tag der offenen Tür an der HFF München am 16. Januar 2016 von 9.30 bis 17.30 Uhr

Anja Menge Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Film ab zum Tag der offenen Tür: Die HFF München öffnet ihre Türen / Einen ganzen Tag lang gibt es Seminare und Vorlesungen, sowie einen live-chat nach Hollywood / Fünfstündiges Filmprogramm im AudimaxX / Einblicke in die Filmstudios mit Szenenbildaufbau, die Bibliothek und die Kinos / Filme der Studierenden / Für Bewerber gibt es Tipps zur Bewerbungsmappe und die Möglichkeit, mit Studenten der HFF München zu sprechen / Eintritt frei

    München, 11. Januar 2016 – Türen auf und Film ab an der HFF München! Am 16. Januar 2016 ab 9.30 Uhr öffnet die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München wie in jedem Jahr ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit. Schüler, Studierende oder junge Menschen in der Ausbildung erhalten Einblicke in den Studienbetrieb und umfangreiche Informationen zu den Studiengängen, für die man sich an der HFF München bewerben kann: Kino- und Fernsehfilm, Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik, Produktion und Medienwirtschaft, Drehbuch oder Kamera. Aber auch all diejenigen, die schon immer wissen wollten wie Filme entstehen, wie man ‚Film‘ studieren kann, was in den hauseigenen Studios passiert oder die einfach mal „hinter die Kulissen“ des Gebäudes schauen wollten, sind zum Tag der offenen Tür herzlich willkommen.

    Informationen, Bewerbungs-Tipps & natürlich Filme
    Eröffnet wird der Tag um 9.30 Uhr von der neuen Präsidentin der Hochschule Prof. Bettina Reitz. Der Tag der offenen Tür an der HFF München bietet fundierte und breit gefächerte Einblicke in den Studienbetrieb der renommierten Filmhochschule, an der auch Oscar®-Preisträger wie Caroline Link, Florian Henckel von Donnersmarck oder der Studenten-Oscar®-Preisträger von 2014, Lennart Ruff, studiert haben.

    Zu allen Studiengängen gibt es Informations-Vorlesungen der lehrenden Professoren und Dozenten. Der neue Lehrstuhl VFX stellt sich um 14.30 Uhr mit einem live Video-Chat nach Hollywood vor. Der Ergänzungsstudiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik gibt nicht nur allgemeine Informationen zum Studiengang, sondern um 15 Uhr laden Prof. Dr. C. Bernd Sucher und Stefan Fischer zu einem „Streifzug durch die Feuilletons des Tages“ ein. Prof. Karina Ressler, die Montage an der HFF München lehrt, informiert um 14.00 Uhr und um 14.30 Uhr über ihren Lehrstuhl.

    Außerdem kann man den Studiotrakt besichtigen und dort das Lehrangebot der Abteilung Technik und den Lehrstuhl Filmischer Raum kennenlernen. Die Bibliothek hat durchgehend von 10-16 Uhr geöffnet und lädt zum Stöbern ein. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit Bücher beim Bücherflohmarkt zu erwerben. Abgerundet wird das Programm mit Tipps zur Bewerbung an der HFF München, Informationen direkt von Studierenden und Mitarbeitern und natürlich Filmvorführungen. Zum Beispiel wird MARS CLOSER zu sehen sein, ein Dokumentarfilm von Annelie Boros und Vera Brückner. Der Spielfilm I REMEMBER von Janna Ji Wonders wird ebenfalls im AudimaxX gezeigt, genauso wie MIA von Sophie Averkamp und jede Menge Werbespots. In dem Slot „Mein Film 01“ stellen Studierende ihren ersten HFF-Film vor und berichten im Anschluss von der Herstellung und den Herausforderungen der Produktion.

    Zum Abschluss des Tages, von 16.00 – 17.30 Uhr, wird es wieder eine Podiumsdiskussion mit AbsolventInnen der HFF geben. Thema dieses Mal: „Wenn Plan B glücklicher macht als Traum A – Berufsbilder und ihre Alternativen.“

    Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei - jeder ist herzlich willkommen!


    Weitere Informationen:

    http://www.hff-muc.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).