idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2016 11:48

Stabübergabe an der EBS Business School: Professor Sebastian Heese wird neuer Dekan

Jana Stelz Corporate Communications
EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Oestrich-Winkel/Wiesbaden, 12. Januar 2016 – Seit dem 1. Januar 2016 verantwortet Professor Sebastian Heese die Amtsgeschäfte des Dekans der EBS Business School. Er folgt auf Professor Richard Raatzsch, der mit Wirkung zum 31. Dezember 2015 von seinen Ämtern als Vizepräsident der Universität, Dekan der Business School und Mitglied des Aufsichtsrats der EBS zurückgetreten ist. Im Rahmen der angestoßenen Neuausrichtung der Universität nimmt der international erfahrene Wirtschaftswissenschaftler eine tragende Rolle ein.

    Der Senat der EBS Universität hat in seiner ordentlichen Sitzung am 9. Dezember 2015 Herrn Professor Sebastian Heese zum Dekan der Business School gewählt. Das Gremium folgte hierbei der Empfehlung des Professoriums und beider Vizepräsidenten. Heese war bisher Prodekan Forschung und Inhaber des SGL Carbon Stiftungslehrstuhls für Supply Chain Management. Geschäftsführer Holger Follmann freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Sebastian Heese haben wir einen international renommierten Kopf an der Spitze der Business School, der die strategische Neuausrichtung der Universität mit wichtigen Impulsen für Forschung und Lehre vorantreiben wird.“
    Heese wird den begonnenen Veränderungsprozess Change Campus 2021 kontinuierlich fortführen und maßgeblich an der Entwicklung der neuen Strategie mitwirken. „Wir wollen renommierte Institutionen, Unternehmen und Studierende von unserer Exzellenz überzeugen. Die Re-Akkreditierung durch EQUIS ist dafür ein wichtiger Meilenstein, den ich mit aller Kraft vorantreiben werde.“ Langfristig setzt Heese auf einen Ausbau der internationalen Forschungsreputation sowie auf eine intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen. „Unsere Aufgabe ist es jetzt, die Kernbereiche Forschung, Lehre und Weiterbildung zukunftsfähig aufzustellen, um die EBS als herausragenden Ort von akademischer Exzellenz und Thought Leadership zu stärken – national und international.“

    Über die EBS Universität für Wirtschaft und Recht
    Die EBS gehört zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands. In Wiesbaden und Oestrich-Winkel lernen rund 2100 Studierende an zwei Fakultäten. Die EBS Business School, älteste private Hochschule für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, bildet seit 1971 Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus und ist seit 2012 mit dem internationalen Gütesiegel EQUIS zertifiziert. Die EBS Law School, die jüngste juristische Fakultät in Deutschland, bietet seit 2011 ein vollwertiges, klassisches Jura-Studium mit dem Abschlussziel Staatsexamen und wirtschaftsrechtlichen Schwerpunktbereichen sowie einem integrierten Master in Business (MA) an. Außerdem unterstützt die EBS mit ihrem Weiterbildungsangebot Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt auf der wirtschaftlichen Anwendung.

    Pressekontakt
    Jana Stelz
    Pressesprecherin
    Gustav-Stresemann-Ring 3
    65189 Wiesbaden
    Telefon: +49 611 7102 1681
    presse@ebs.edu


    Weitere Informationen:

    https://www.ebs.edu/ueber-uns/presse/aktuelles/aktuelles/artikel/5306/stabueberg...


    Bilder

    Professor Sebastian Heese ist seit dem 1. Januar 2016 neuer Dekan der EBS Business School.
    Professor Sebastian Heese ist seit dem 1. Januar 2016 neuer Dekan der EBS Business School.
    Quelle: EBS Universität für Wirtschaft und Recht


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Sebastian Heese ist seit dem 1. Januar 2016 neuer Dekan der EBS Business School.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).