idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.01.2016 14:42

CONMEDIA 2016: Treffpunkt: WÄHLBAR!

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Am 20. Januar 2016 präsentieren Studenten der Hochschule der Medien (HdM) die medienpolitische Veranstaltungsreihe CONMEDIA ab 19 Uhr im Wizemann in Stuttgart. Dabei wird das Thema "Demokratie" unter dem Titel "KREUZWEISE WÄHLBAR" genauer betrachtet.

    Die CONMEDIA im Wintersemester 2015/2016 hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen abwechslungsreichen Blick sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Gegenwart und die Zukunft unserer Demokratie zu werfen. Die Veranstaltung will damit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Meinungsbildung jedes Einzelnen von uns leisten. Die Studenten der Studiengänge Medienwirtschaft (Bachelor) und Medienmanagement (Master) laden daher zur Veranstaltung "KREUZWEISE WÄHLBAR" am 20. Januar 2016 ein. Sie greift das Thema aus ungewöhnlichen Blickwinkeln auf, will die Meinungsbildung schärfen und motiviert letztendlich, bei den Landtagswahlen am 13. März 2016 in Baden-Württemberg wählen zu gehen.

    Gibt es die oft beschworene Chancengleichheit, speziell im Studium, wirklich? Alle sprechen von Integration, aber was genau muss dafür eigentlich getan werden? Berichtet die Presse mit Blick auf die Flüchtlingswelle kritisch genug und wird sie ihrer Rolle als vierte Staatsgewalt gerecht? Welche Bedeutung hat Meinungsfreiheit im Jahr 2016? Diese und andere Grundwerte unserer Demokratie sind Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Bei der CONMEDIA werden diese Themen zusammen mit Betroffenen und dem Publikum erörtert: Welche Chancen bietet unsere Demokratie? Ist sie gefährdet? Ein Kneipenambiente schafft Raum, der zum Nachdenken und zum Diskutieren einlädt. Im Fokus steht dabei die Interaktion mit dem Publikum, das in die Veranstaltung eingebunden wird - direkt gelebte Demokratie. Sie betrifft jede und jeden. Wir haben die Chance, unsere Zukunft durch ein Kreuz selbst mitzugestalten. Denn wir haben die Wahl!

    Studenten als Medienpraktiker

    Das Projekt CONMEDIA steht für "content in media" und wird von rund 30 Studenten der HdM eigenständig konzipiert und umgesetzt. Betreut wird das Team von Prof. Stephan Ferdinand, Prof. Eckhard Wendling und Markus Wendling. Die Studenten bereiten dafür ein gesellschaftlich relevantes Thema journalistisch auf und setzen es im Rahmen einer Veranstaltung multimedial um. Die CONMEDIA findet bereits zum 15. Mal statt. Wie in einem realen Medienunternehmen übernehmen die Studenten verschiedene Arbeitsbereiche, wie zum Beispiel Redaktion, Organisation, Finanzen sowie Marketing und PR. Dabei spielen inhaltliche, gestalterische und technische Gesichtspunkte, aber auch konzeptionelle und wirtschaftliche Aspekte eine Rolle.

    Die kostenlose Anmeldung für Gäste erfolgt unter www.kreuzweise-waehlbar.eventbrite.de (Achtung, die Ticketanzahl ist begrenzt!). Medienvertreter sind herzlich willkommen, und werden gebeten, sich unter presse@hdm-stuttgart.de anzumelden. Einlass für angemeldete Personen ist ab 18:15 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.


    Weitere Informationen:

    https://www.facebook.com/conmedia - Facebookseite CONMEDIA
    https://www.imwizemann.de - Homepage Im Wizemann
    https://kreuzweise-waehlbar.atavist.com/ - Homepage CONMEDIA


    Bilder

    Das Logo zur CONMEDIA im Wintersemester 2015/2016
    Das Logo zur CONMEDIA im Wintersemester 2015/2016
    Quelle: Foto: Projektteam/HdM Stuttgart

    Das Projektteam der CONMEDIA
    Das Projektteam der CONMEDIA
    Quelle: Foto: Projektteam/HdM Stuttgart


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Das Logo zur CONMEDIA im Wintersemester 2015/2016


    Zum Download

    x

    Das Projektteam der CONMEDIA


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).