idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2016 08:29

PVD-/CVD-Dünnschichttechnologie

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    In dem dreitägigen Seminar vom 11. – 13. Mai 2016 wird eine systematische Übersicht über das Potential der modernen PVD- und CVD-Dünnschichttechnologie geboten. Hintergründe und Prinzipien verschiedener Verfahrensvarianten wie dem Sputter- oder dem Lichtbogenverfahren sowie deren Einsatzmöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Tribologie und Korrosionsschutz, werden vorgestellt. Außerdem werden Werkstofflösungen und Schichtarchitekturen (z. B. Nanocomposite oder Nanolayer) vorgestellt, die dazu dienen, spezifische Anforderungsprofile zu erfüllen.

    Die Fachvorträge werden durch Beiträge aus der Praxis, die konkrete Beispiele aus dem Bereich der Werkzeugbeschichtung oder Automobilindustrie vorstellen, ergänzt. Weiterhin führen Sie an den unterschiedlichen Geräten des Instituts für Oberflächentechnik eigenhändig verschiedene Prüfverfahren durch, interpretieren und bewerten diese. Der Besuch beim Lohnbeschichter CemeCon ermöglicht Ihnen, die dortigen Abläufe, beginnend beim Wareneingang über das Bauteilhandling bis hin zur Qualitätskontrolle vor Ort, zu erleben.

    Während der gesamten Veranstaltung bleibt viel Raum für individuelle Fragen und Diskussionen mit den Experten des Instituts und aus der Industrie. Zur Zielgruppe zählen Ingenieure und technische Fachkräfte, die einen Überblick über Methoden und aktuelle Trends und Anwendungsmöglichkeiten der PVD- und CVD-Technologie gewinnen wollen.

    Anmeldungen sind möglich bei Jeannine Keßel, RWTH International Academy, Kackertstr. 10, 52072 Aachen, Tel. 0241 / 80-27691, E-Mail: J.Kessel@academy.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://weiterbildung.rwth-aachen.de/de/pvd-cvd


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).