idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2016 10:04

Manager-Training. Wer sich selbst nicht führen kann, kann auch andere nicht führen

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Präsenzwoche des EuroMBA an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    39 Teilnehmer des EuroMBA verbringen derzeit eine Präsenzwoche in Leipzig. Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung für Manager, die eine durchschnittliche Berufserfahrung von zehn Jahren haben, verbindet die neueste Technologie im Bereich des Fernstudiums mit kompakten Präsenzveranstaltungen an sechs europäischen Standorten.

    Wichtig für Chefs: Abgleich von Selbst- und Fremdbild

    Während des derzeitigen Studienaufenthaltes in Leipzig steht u.a. neben den Themen „Innovationsmanagement“ und „Unternehmensstrategie“ auch die Kompetenzentwicklung der Führungskräfte auf dem Lehrplan. Prof. Dr. Timo Meynhardt, Inhaber des Dr. Arend Oetker Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung an der HHL, setzt hierzu das spezielle diagnostische Analysewerkzeug „Mein Kompetenzprofil“ ein. Hierdurch soll die für jeden Manager wichtige Selbstreflexion angeregt werden. „Nur wer seine Stärken kennt, kann an diesen bewusst arbeiten und damit seine Leistungsfähigkeit und Employability erhalten und ausbauen“, so der Wirtschaftspsychologe. Er fährt fort: „Gerade der Abgleich von Selbst- und Fremdbild ist da oft sehr anregend und spielt gerade für Top-Manager eine ganz wichtige Rolle, da dies im Alltag oft nicht mehr stattfindet. Daneben geht es um die Vermittlung von Ansätzen der Selbstentwicklung, basierend auf psychologischen Erkenntnissen darüber, wie Erwachsene lernen. Dazu gehört auch ein Verständnis, was eigentlich eine Kompetenz im Unterschied zu einer Qualifikation ausmacht.“
    Beide Elemente seien für gestandene Manager relevant, um ihre Selbstführung zu verbessern, die heute immer wichtiger geworden ist. Als Fazit meint Prof. Meynhardt: „Wer sich selbst nicht führen kann, kann auch andere nicht führen und voranbringen.“

    EuroMBA unterstützt Reflexion von Managern

    Begeistert zeigt sich der Student Nick Ryan (35), der als Regional Sales Manager Europe bei der ColorMatrix Group in den Niederlanden arbeitet. Der gebürtige Brite sagt: „Besonders hat mir der Kompetenz-Check gefallen, der dank seiner Struktur leicht zu interpretieren war. Der Test zeigte mir erneut, dass ich Stärken im Bereich ‘Innerer Antrieb‘ und ‘Umsetzung‘ habe. Gleichwohl: Auch durch die Gruppendiskussion innerhalb des heutigen Kurses bin ich angespornt, mich stärker als bisher mit meinem inneren Werte-System auseinanderzusetzen. Als Führungsperson werde ich somit zukünftig authentischer und verlässlicher wahrgenommen.“ Nick Ryans Kommilitonin, die Deutsche Sabrina Haane (32), Verwaltungsdirektorin am Orchesterzentrum NRW, fügt hinzu: „Auch aufgrund der Tatsache, das die Woche in Leipzig meine letzte Präsenzwoche innerhalb des EuroMBAs ist, bin ich von dem heutigen Kurs besonders angetan. Zum Ende meines MBA-Studiums wird mir noch einmal deutlich, warum ich eigentlich dieses Programm gewählt habe: Um mich auf verschiedenen Feldern weiterzuqualifizieren. Durch den Kompetenz-Check und der anschließenden Gruppendiskussion erhielt ich heute eine Bestätigung meiner Stärken im Bereich „Persönlichkeit“ sowie „soziales Verhalten“. Innerhalb meiner Karriere gilt es gleichwohl noch stärker, die Balance zwischen dem großen Ganzen und den operativen Details zu finden.“

    Zum Curriculum der EuroMBA-Präsenzwoche in Leipzig gehört auch ein Besuch des BMW-Werks. Darüber hinaus diskutieren die Studierenden aus u.a. Belgien, Deutschland, Großbritannien, Indien, Kenia, Kolumbien, Portugal, Weißrussland, Spanien, Türkei und den USA auch über und mit Start-ups im SpinLab – The HHL Accelerator.

    Über den EuroMBA

    Der EuroMBA ist ein innovatives, auf E-Learning (elektronisch unterstütztes Lernen) basierendes zweijähriges MBA-Programm für Führungskräfte. Es verbindet die neueste Technologie im Bereich des Fernstudiums mit kompakten Präsenzveranstaltungen an sechs europäischen Standorten, u.a. auch an der HHL Leipzig Graduate School of Management. An erfolgreiche Absolventen wird nach Abschluss des Studiums ein Diplom mit den Unterschriften aller Partner des EuroMBA-Konsortiums verliehen.
    Das Programm ist AMBA-akkreditiert, alle Partner des EuroMBA-Konsortiums haben die renommierte internationale Akkreditierung durch AACSB und/oder EQUIS. Der EuroMBA ist in dem renommierten MBA-Ranking des Economist (Bereich ‘Distance Learning‘ (Fernstudium)) als eines der weltweit besten Programme seiner Art gelistet.

    Es wird durch das 1996 gegründete europaweite EuroMBA-Konsortium gestaltet. Neben der HHL Leipzig Graduate School of Management umfasst das Konsortium folgende Partner:
    • AUDENCIA Nantes School of Management (EQUIS / efmd, AACSB, AMBA),
    • EADA Barcelona Escuela de Alta Dirección y Administración (EQUIS / efmd, AMBA),
    • HHL Leipzig Graduate School of Management (AACSB),
    • IAE Aix Graduate School of Management (EQUIS / efmd, AMBA),
    • Kozminsky University (EQUIS / efmd, AACSB, AMBA),
    • Maastricht University School of Business and Economics (AACSB, EQUIS / efmd, AMBA).
    Die Unterstützung bei der IT-Infrastruktur erfolgt durch die Open Universiteit Nederland.

    Bewerbungsschluss für das EuroMBA-Programm mit Studienstart im September ist der 1. Juni 2016.
    Weitere Informationen: http://www.euromba.org // http://www.hhl.de/euromba

    Über die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.euromba.org
    http://www.hhl.de/euromba
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Diskutieren über die Kompetenzentwicklung von Führungskräften: EuroMBA-Studenten Sabrina Haane und Nick Ryans. Foto: HHL.
    Diskutieren über die Kompetenzentwicklung von Führungskräften: EuroMBA-Studenten Sabrina Haane und N ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Diskutieren über die Kompetenzentwicklung von Führungskräften: EuroMBA-Studenten Sabrina Haane und Nick Ryans. Foto: HHL.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).