idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2016 09:43

Jetzt online: Die neuesten Forschungsergebnisse des IfM Bonn

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Wie stellt sich aktuell die Situation für die mittelständischen Unternehmen dar? Welchen Einfluss nehmen bestimmte Themen auf ihre wirtschaftliche Unternehmensentwicklung? Antworten hierzu finden Sie im kostenfreien aktuellen Forschungs-Newsletter, der alle 3 Monate auf www.ifm-bonn.org veröffentlicht wird.

    In der aktuellen Ausgabe können Sie u. a. lesen, wie die großen Familienunternehmen und die industriellen Mittelständler im Herbst 2015 ihre aktuelle Situation beurteilten. Erfahren Sie, warum Crowdinvesting gerade für innovative Wachstumsunterhmen geeignet ist. Und lesen Sie, warum sich das Gründungsgeschehen unter deutschen und ausländischen Staatsbürger zwischen 2004 und 2013 gegenläufig entwickelt hat.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifm-bonn.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).