Der Jurist und Rechtsphilosoph Christoph Möllers wird am 28. Januar im Hamburger Institut einen Vortrag halten, in dessen Zentrum zwei Fragen stehen: Was tun wir mit Normen und was sollten wir mit Normen tun?
In der Beschäftigung mit Normen, so Möllers, tendieren Soziologen oder Rechtswissenschaftler in problematischer Weise dazu, die Beschreibung der Gestalt und Wirkungsweise von Normen einerseits und deren Rechtfertigung andererseits unmittelbar zusammenzuziehen. In seinem Vortrag, wie in seinem jüngst erschienenen Buch „Die Möglichkeit der Normen“, stellt er derartige Verengungen des Normbegriffs in Frage. Für ihn sind Normen beweglicher und hybrider, als es auf den ersten Blick erscheint.
Prof. Dr. Christoph Möllers lehrt an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität und ist Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Am 10. Dezember 2015 gab die DFG bekannt, dass er mit dem Leibniz-Preis 2016 für herausragende Arbeiten zum öffentlichen Recht, insbesondere zum Verfassungsrecht ausgezeichnet wird, der ihm am 1. März 2016 in Berlin verliehen wird.
Moderiert wird das Gespräch durch Prof. Dr. Wolfgang Knöbl. Der Soziologe leitet das Hamburger Institut für Sozialforschung, lehrt an der Universität Lüneburg und ist - wie Möllers - ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Beide Wissenschaftler eint, dass sie sich mit Vorliebe theoretischen Fragen widmen. Die beste Voraussetzung für eine spannende Diskussion.
Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Eintritt: frei
Wir möchten Sie auf ein Buchforum auf der Internet-Plattform Soziopolis.de hinweisen, in dem, in Kooperation mit theorieblog.de und voelkerrechtsblog.com, das neue Buch von Christoph Möllers aus verschiedenen disziplinären Perspektiven diskutiert worden ist. (link: http://www.soziopolis.de/beobachten/recht/artikel/die-moeglichkeit-der-normen/
Sollten Sie Fragen zu der Veranstaltung haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gern an:
Hamburger Institut für Sozialforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Regine Klose-Wolf
Mittelweg 36, 20148 Hamburg
Tel. 040-414097-12
Presse (at) his-online.de
http://www.his-online.de/veranstaltungen/9380/ zur Vortragsankündigung
http://www.soziopolis.de/beobachten/recht/artikel/die-moeglichkeit-der-normen/ zum Buchforum auf Soziopolis.de
Banner_Vortrag_Normen_Möllers_HIS_28.01.16
Quelle: HIS
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).