idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2003 11:26

MICON-Start-Up-Labor

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Studenten des MICON-Start-Up-Labors (Mobilität im Internet und in Kommunikationsnetzen) kooperieren mit isländischen Investoren

    Die innovativen Arbeiten im MICON-Labor des Lehrstuhls Rechnerarchitektur an der Universität Rostock stoßen auf breites Interesse. Isländische Firmen möchten die Forschungsergebnisse der dort tätigen Studenten nutzen und kamen Anfang der Woche nach Rostock, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen der hierzu in der Hansestadt neu gegründeten Local Web AG zu intensivieren.
    Die neue Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Rostock und wird in gemeinsamen Projekten mit dem Lehrstuhl Rechnerarchitektur, der ortsansässigen IT-Firma Giant mbH sowie isländischen Investoren Konzepte für neuartige mobile Web-Anwendungen unter Einsatz drahtloser Kommunikationstechnologien entwickeln. Diese Arbeiten bauen auf die in der Gruppe von Prof. Tavangarian vorhandenen Erfahrungen auf dem Gebiet der Wireless LAN Technologie auf. Zur Durchführung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden am Firmensitz in der Hansestadt in der Startphase bis zu 15 neue Arbeitsplätze geschaffen.

    Kontaktadresse
    MICON Informationsbüro
    Universität Rostock, Fachbereich Informatik
    Institut für Technische Informatik, Lehrstuhl Rechnerarchitektur
    Albert-Einstein-Straße 21, D-18059 Rostock
    Prof. Dr.-Ing. habil. Djamshid Tavangarian, Dipl.-Phys. Wolfram Bütow
    Tel.: +49 (0)381 498 3385 / 3340
    Mobil: +49 (0)172 382 0464
    Fax: +49 (0)381 498 3345
    Web: http://www.micon-startuplabor.uni-rostock.de sowie http://www.micon.uni-rostock.de
    E-Mail: micon@uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).