idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2016 11:43

Fachkongress Composite Simulation erstmals in Hamburg: 24. und 25. Februar 2016 im ZAL TechCenter

Marina Häckler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Virtual Dimension Center Fellbach w. V.

    Der Fachkongress Composite Simulation (FCS) findet am 25. Februar 2016 erstmals in Hamburg statt. Bereits zum fünften Mal veranstalten das Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) und die Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) das Programm rund um die Herausforderungen und Methoden bei der Simulation von Faserverbundwerkstoffen. Neu dabei sind in diesem Jahr als Mitveranstalter das CAE Forum aus Hamburg und der CFK Valley e.V. mit Sitz in Stade. Im ZAL TechCenter zeigen zudem namhafte Unternehmen und Institute in einer Begleitausstellung ihre Software- und Simulationslösungen.

    Bereits am Vorabend laden die Organisatoren zu einem Impulsvortrag und zum Get together bei der Hamburger CompriseTec GmbH ein.

    Verbundwerkstoffe sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Nicht nur Teile von Autos, Nutzfahrzeugen oder Fahrrädern werden aus den leichten, aber stabilen Materialien hergestellt, auch bei medizinischen Geräten sowie in Freizeit und Sport werden sogenannte „Composites“ eingesetzt. Gleichzeitig tragen Innovationen in diesem Bereich zur Energie- und Ressourceneffizienz bei und somit zum Erfolg von Unternehmen im produzierenden Gewerbe. Die Simulation von Verbundwerkstoffen ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung innovativer faserbasierter Materialien. Von der Prozesssimulation bei der Verarbeitung der Bauteile und Komponenten bis hin zur Simulation des Bauteil- und Faserverhaltens bei unterschiedlichen Belastungsfällen: Composite Simulation hilft, das Material zu verstehen, sodass die Herstellung optimiert, die Lebensdauer maximiert und Versagen vermieden werden kann.

    Im Mittelpunkt der Vorträge auf dem fünften Fachkongress Composite Simulation stehen daher die Herausforderungen und Methoden bei der Simulation von Verbundwerkstoffen sowie spannende Zukunftsvisionen. Wie gewohnt erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Programm in den Sessions „Stand der Technik“, „Bauteil- und Prozesssimulation“ sowie „Material- und Mikrostrukturmodellierung“. Den Rahmen bilden die Keynote und der Schlussvortrag mit Zukunftsausblick. Der Kongress findet in den neuen Räumlichkeiten des ZAL TechCenter statt, das Ende 2015 als Forschungs- und Entwicklungszentrum des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) eröffnet wurde. Damit bieten sich den Besuchern gleichzeitig interessante Einblicke in die Arbeit einer der führenden Institutionen für Luftfahrttechnologien. In der Begleitausstellung präsentieren die Unternehmen Altair, CADFEM, Fujitsu, MSC Software und 3D ICOM sowie das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf, das Karlsruher Institut für Technologie und Reden b.v. ihre Lösungen.

    Gastgeber des Vorabend-Events am 24. Februar 2016 ist die CompriseTec GmbH. Bei einem Abendessen und einem entspannten Get-together mit Blick auf die Elbe können die Teilnehmer sich auf den Kongress einstimmen und Kontakte knüpfen. Im kleinen Kreis kann hier mit Experten aus den Branchen Automobil, Windkraft, Aviation und Schifffahrt diskutiert werden.

    Der Fachkongress Composite Simulation wird unterstützt von Hamburg Aviation, der Innovations Kontakt Stelle Hamburg und dem WIN-Verlag mit Digital Engineering Magazin, AutoCAD & Inventor Magazin und Digital Manufacturing.

    Weitere Informationen sowie das Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung für den Fachkongress finden Sie unter http://www.composite-simulation.de

    Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW)
    Wenn es um Fasern geht, ist die Allianz Faserbasierter Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW) der erste Ansprechpartner in Baden-Württemberg. Das branchenübergreifende Technologienetzwerk fördert die Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der faserbasierten Werkstoffe von der traditionellen Textilie bis zur funktionellen Faser. Die branchenübergreifende Netzwerkarbeit inkludiert Projekte aus den Bereichen Architektur & Bau, Faserverbund, Medizin & Life Science, Mobilität, Schutzbekleidung, Umwelt & Energie.

    CAE-Forum
    CAE-FORUM ist die Kommunikations- und Netzwerk-Plattform für Simulationsexperten. Das Forum bietet einen firmen-, branchen- und solverunabhängigen Austausch. Damit ist es möglich, grenzüberschreitend Diskussionen und Informationsaustausch zu betreiben. Die Synergien, die dies bietet, sollen helfen, jedem einzelnen – Institutionen und Firmen – eine möglichst große Bandbreite an Möglichkeiten der Numerik zu eröffnen.

    CFK Valley e.V.
    Der CFK Valley e.V. ist ein weltweit führendes Kompetenznetzwerk für die gesamte Faserverbundwertschöpfungskette mit mehr als 100 regionalen, nationalen und internationalen Mitgliedern. Von der Ausbildung über Forschung, Entwicklung, Fertigung, Betrieb, Wartung, Umwelt, Sicherheit usw. bis hin zum Recycling werden alle Stufen der Faserverbund- und deren hybriden Werkstoff-Wertschöpfungsstufen durch die Expertisen der internationalen Mitglieder abgedeckt.

    VDC Fellbach
    Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren arbeiten im VDC-Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtuelles Engineering in den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität zusammen. Die Mitglieder des VDC setzen auf eine höhere Innovationstätigkeit und Produktivität durch Informationsvorsprung und Kostenvorteile.


    Weitere Informationen:

    http://www.composite-simulation.de, Kongress-Programm sowie Möglichkeit zur Anmeldung
    http://www.vdc-fellbach.de/downloads/pressemeldungen, Download der Pressemitteilung


    Bilder

    Fachkongress Composite Simulation
    Fachkongress Composite Simulation
    Quelle: AFBW/VDC Fellbach


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Maschinenbau, Mathematik, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Fachkongress Composite Simulation


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).