HFF-Student Jan-Philipp Weyl als einziger deutscher Filmemacher für Workshop in Kuba ausgewählt / Abbas Kiarostami einer der bedeutendsten Vertreter des iranischen Films und Gewinner der Filmfestspiele Cannes und Venedig / Autorenworkshop versammelt für 10 Tage 35 FilmemacherInnen aus aller Welt zur Entwicklung neuer Filmprojekte
Januar 2016 – Jan-Philipp Weyl, Student an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, wurde unter mehreren hundert Bewerbern als einziger deutscher Nachwuchsfilmemacher für den Autorenworkshop des iranischen Ausnahmeregisseurs Abbas Kiarostami ausgewählt. Er wird am kommenden Freitag für 10 Tage nach Kuba reisen und sich gemeinsam mit 35 anderen jungen Filmemacherinnen und -Macherinnen der Herausforderung stellen, zu einem von Abbas Kiarostami am ersten Tag vorgegebenen Thema einen Film zu schreiben, zu drehen und zu schneiden. „Dass ich für den Workshop ausgewählt wurde, empfinde ich als großes Privileg und einmalige Chance für meine zukünftige Arbeit als Autor, Regisseur und Produzent“, sagt Jan-Philipp Weyl, der an der HFF München Produktion & Medienwirtschaft (Lehrstuhl Professor Ulrich Limmer) studiert. Entscheidend für die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sind für die Veranstalter u.a. die bisherige Ausbildung sowie bereits realisierte Filmprojekte.
3. Autorenworkshop mit Abbas Kiarostami: Authentische narrative Stärke für den Filmnachwuchs
Der bereits dritte Autorenworkshop von und mit Abbas Kiarostami findet in Kooperation mit der Produktionsfirma Black Factory Cinema und der Filmhochschule San Antonio de los Baños in Kuba statt. Ziel ist es, die nächste Generation von Filmemacherinnen und -macher darin zu bestärken, mit ihren Filmen starke authentische Geschichten zu erzählen.
Abbas Kiarostami ist Drehbuchautor, Regisseur und Lyriker – er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des iranischen Films und gewann für seine Arbeiten zahlreiche Preise, darunter die Goldene Palme für „Der Aal“ beim Filmfestival in Cannes und den großen Preis der Jury der Filmfestspiele von Venedig.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).