idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2016 14:20

Personalnachrichten aus der Universität

Sandra Sieraad Pressestelle
Universität Bielefeld

    • Chinesische Akademie der Wissenschaften zeichnet Professorin Kohse-Höinghaus aus
    • Professor Andreas Zick ist stellvertretender Vorsitzender des Rates für Migration
    • Dr. Anne Friedrichs neu im Jungen Kolleg der Akademie der Wissenschaften
    • Neuer Dekan an der Technischen Fakultät

    • Chinesische Akademie der Wissenschaften zeichnet Professorin Kohse-Höinghaus aus
    • Professor Andreas Zick ist stellvertretender Vorsitzender des Rates für Migration
    • Dr. Anne Friedrichs neu im Jungen Kolleg der Akademie der Wissenschaften
    • Neuer Dekan an der Technischen Fakultät

    Professorin Dr. Katharina Kohse-Höinghaus ist am 19. Januar von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (Chinese Academy of Sciences, CAS) mit dem Preis für internationale Zusammenarbeit ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis ehrt die Wissenschaftsorganisation – ihr gehören mehr als 50.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie 100 Institute an - exzellente Forschende, die sich durch vielfältige Kooperationen mit chinesischen Wissenschaftlern verdient gemacht haben. Katharina Kohse-Höinghaus begleitet die chinesische Entwicklung der Wissenschaft auf ihrem Fachgebiet Verbrennungsforschung intensiv seit etwa zwölf Jahren. In dieser Zeit hat sie zahlreiche chinesische Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sowie Stipendiaten in Bielefeld betreut. 2012 ist sie als Mitglied einer 20-köpfigen Wissenschaftsdelegation von Präsidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping, begrüßt worden. Sie gehört als Ehrenprofessorin oder Beiratsmitglied drei namhaften Universitäten Chinas an (University of Science and Technology of China, Shanghai Jiao Tong University und Tsinghua University). Kohse-Höinghaus ist die erste Frau, die diese Auszeichnung erhält. Sie ist seit 1994 Professorin für Physikalische Chemie an der Universität Bielefeld. Seit 2012 ist sie Mitglied des Wissenschaftsrats.

    Professor Dr. Andreas Zick ist im Dezember 2015 für zwei Jahre zum stellvertretenden Vorsitzenden des Rates für Migration gewählt worden. Der Rat für Migration e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss von mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Er sieht seine zentrale Aufgabe in einer öffentlich kritischen Begleitung der Politik in Fragen von Migration und Integration. Seit seiner Gründung 1998 setzt er sich mit seinen Publikationen, Auftritten in der Öffentlichkeit und Stellungnahmen in den Medien für eine differenzierte, demokratische und weitsichtige politische Gestaltung von Migration und Integration ein. Andreas Zick forscht seit 2008 als Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Seit 2013 ist er Direktor des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG).

    Dr. Anne Friedrichs ist am 19. Januar in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen worden. Friedrichs ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld und habilitiert über die polnisch-deutsche Migration im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Im Zentrum ihrer Forschung stehen Kulturkontakte, ihre Veränderungen und Wirkungen in der globalen Moderne. Das Junge Kolleg fördert hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler - maximal 30 – für jeweils vier Jahre und bietet ihnen interdisziplinären Austausch sowie ein jährliches Stipendium in Höhe von 10.000 Euro. Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Jungen Kolleg sind zusätzlich zur Promotion herausragende wissenschaftliche Leistungen an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in Nordrhein-Westfalen. Für ihre Dissertation erhielt Anne Friedrichs 2012 den Johannes Zilkens-Promotionspreis der Studienstiftung des deutschen Volkes.

    An der Technischen Fakultät der Universität Bielefeld wurde im Dezember 2015 Professor Dr. Philip Cimiano als neuer Dekan gewählt. Neuer Prodekan wurde Professor Dr. Kristian Müller. Das Amt des Studiendekans hat weiterhin Professor Dr.-Ing. Franz Kummert inne.

    Die Fotos sind im Internet abrufbar unter:
    www.uni-bielefeld.de/presse | Pressemitteilungen | Pressemitteilung Nr. 7/2016


    Bilder

    Dr. Anne Friedrichs
    Dr. Anne Friedrichs
    Quelle: Akademie der Wissenschaften und der Künste NRW

    Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus
    Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus
    Quelle: Universität Bielefeld


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Anne Friedrichs


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Katharina Kohse-Höinghaus


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).