idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2016 14:46

Welche Rolle spielen Umwelt- und Lebensstilfaktoren in der Therapie der Multiplen Sklerose?

Julia Juckel Kommunikation
Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    Hertie-Stiftung schreibt Stiftungslehrstuhl aus

    In den vergangenen Jahren wurde mehr und mehr deutlich, dass die Art der Lebensweise und Faktoren der Umwelt Einfluss auf den Verlauf einer Multiple-Sklerose-Erkrankung haben können. Mit diesen immer konkreter werdenden Forschungsergebnissen entstehen möglicherweise Chancen, zusätzlich zur medikamentösen Therapie aktiv Einfluss auf die chronische Erkrankung zu nehmen und z.B. Begleitsymptome zu vermindern.

    Die Hertie-Stiftung möchte nun die Forschung auf diesem Gebiet vorantreiben und einen Stiftungslehrstuhl für Umwelt- und Lebensstilfaktoren in der Therapie der Multiplen Sklerose einrichten. Dafür stellt sie insgesamt 1,25 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren zur Verfügung.

    Bewerbungen und Rückfragen richten Sie bitte bis zum 31. März 2016 an:
    Gemeinnützige Hertie-Stiftung
    Dr. Eva Koch
    Grüneburgweg 105
    60323 Frankfurt am Main
    Tel.: +49 69 660 756 – 161
    Email: KochE@ghst.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.ghst.de/MS-Stiftungslehrstuhl


    Bilder

    Anhang
    attachment icon GHS-Ausschreibung MS-Stiftunglehrstuhl

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).