Start der Bewerbungsfrist!
Die Hochschule Anhalt führt in Kooperation mit dem Kultusministerium von Sachsen-Anhalt am Standort Köthen eine zweiwöchige Landesschülerakademie für Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 9 bis 11 durch. Die Bewerbungszeit für die Anmeldung hat gerade begonnen. Die Landesschülerakademie findet in den Sommerferien vom 27. Juni bis 08. Juli 2016 statt.
Ziel der jährlich stattfindenden Akademie ist eine außerschulische Förderung begabter junger Menschen mit besonderem Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Informatik. Die Akademie-Teilnehmer werden an die anwendungsorientierte Forschung herangeführt und können einen ersten Blick in die Hochschulwelt werfen. Ergänzt wird das fachliche Angebot durch ein attraktives Freizeitprogramm mit interessanten Exkursionen.
Während der 2-wöchigen Kursdauer setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Themen der Angewandten Biotechnologie und Informatik auseinander. Unter sachkundiger Anleitung von forschungsaktiven Professoren und Mitarbeitern der Hochschule erfolgt die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen, die in praktischen Labor- und Technikumsversuchen vertieft werden.
Im Themenblock in der ersten Woche bearbeiten die Schülerinnen und Schüler aktuelle Themenstellungen der Biotechnologie. Konkret lernen sie, wie man Bakterien, Hefen und Algen so kultiviert, dass man damit Wirkstoffe, Biosprit und funktionelle Lebensmittel herstellen kann. Vermittelt wird auch ein Einblick in moderne mikroskopische und gentechnische Methoden sowie die Herstellung von wirkstoffangereicherten Tabletten wie Aspirin.
Im zweiten Block werden biotechnologische Kenntnisse mit Themenstellungen der Informatik und Geoinformatik verknüpft. Die Schülerinnen und Schüler bauen und programmieren mit Miniaturcomputern (Arduinos) elektronische Systeme, die sie zur Steuerung von LEDs nutzen. Diese lassen sich bspw. zur Bestimmung von Zellinhaltsstoffen in Mikroorganismen einsetzen. Außerdem lernen sie fliegende Messsysteme wie Drohnen oder Gyrocopter kennen, mit denen man die Biomassekonzentration von Algen-haltigen Gewässern aus der Luft untersuchen kann.
Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulformen der Klassenstufe 9 bis 11 online über den Bildungsserver Sachsen-Anhalt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2016.
http://www.bildung-lsa.de/themen/hochbegabungsfoerderung/ausserschulische_foerde...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Biologie, Chemie, Informationstechnik
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).