Jetzt noch zum berufsbegleitenden Fernstudium der htw saar anmelden
Wer sich für eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Sicherheitsmanagement interessiert, kann sich noch bis zum 29. Februar zum Fernstudiengang Sicherheitsmanagement bewerben. Das akkreditierte Fernstudium, das die htw saar in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, kann in verschiedenen Studienvarianten absolviert werden: Der Fernstudiengang führt in vier Semestern zum international anerkannten Titel Master of Arts oder die Studierenden schließen nach drei Semestern mit einem Hochschulzertifikat ab.
Wo entstehen Risiken und wie kann Sicherheit in der heutigen Gesellschaft hergestellt werden? Sicherheit stellt in Unternehmen eine wichtige Aufgabe dar, die letztlich alle Bereiche betrifft. Sicherheitsaufgaben werden in der Regel in Firmen dezentral verteilt, etwa an den Werkschutz, diverse Fachkräfte und Sicherheitsbeauftragte. Was fehlt, ist ein übergreifendes Management der technischen Sicherheit (Safety) und des Schutzes vor schädlichen Eingriffen Dritter (Security).
Der Fernstudiengang Sicherheitsmanagement vermittelt genau die Kompetenzen, um diese neuen Managementaufgaben zu bewältigen: ganzheitliche Sicherheitskonzepte entwickeln und in Unternehmen, Behörden, nationalen und internationalen Einrichtungen zu implementieren. Das disziplinübergreifende Studienangebot vertieft sowohl betriebswirtschaftliche Inhalte als auch Themen aus den Bereichen Recht, Gefährdungsbeurteilungen und Management. Die Studierenden erhalten Einblicke in die Aufgaben des Personen- und Objektschutzes ebenso wie die ganz anders gelagerten Aufgaben der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Praxisnähe erhalten die Studierenden beispielsweise durch Exkursionen in Organisationen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen, wie dem Flughafen und der Landeskriminalbehörde.
Die Absolventen sind in Unternehmen als Sicherheitsberater, Verantwortliche für die interne Betriebs- und Organisationssicherheit oder als Gutachter aller Fachrichtungen tätig. Zugangsvoraussetzung für das Masterfernstudium ist ein erster Hochschulabschluss und für das Zertifikatsstudium die Hochschulreife. Der akkreditierte Masterabschluss ermöglicht den Zugang zum höheren Dienst. Das Weiterqualifizierungsangebot Sicherheitsmanagement richtet sich in erster Linie an Fachkräfte für Arbeits- und Betriebssicherheit, Datenschutz- und Umweltbeauftragte, Leiter des Werkschutzes, Polizisten und Bedienstete der Bundeswehr.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.zfh.de/master/sicherheitsmanagement/ und unter www.htw-saarland.de/weiterbildung
Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de
Internet: www.zfh.de
http://www.zfh.de
http://www.zfh.de/master/sicherheitsmanagement/
http://www.htw-saarland.de/weiterbildung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Recht
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).