Magdeburg. An der Hochschule Magdeburg-Stendal wird ab April 2016 die Weiterbildung Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden angeboten. Bewerbungsschluss ist am 12. Februar.
Das weiterbildende Studienprogramm ist geeignet für ausgebildete Dolmetscher und Übersetzer sowie für Juristen und andere Akademiker mit Zweitsprachkompetenz. Nach erfolgreicher Teilnahme am zwei Semester dauernden Programm verleiht die Hochschule Magdeburg-Stendal ein Zertifikat. Bewerbungsschluss für das gebührenpflichtige Angebot ist am 12. Februar.
Die neu eingeführte Studien- und Prüfungsordnung des weiterbildenden Studienprogramms entspricht der bundesweit gültigen Richtlinie zur Durchführung und Anerkennung von Prüfungen für Übersetzer/Übersetzerinnen und Dolmetscher/Dolmetscherinnen der Kultusministerkonferenz und ermöglicht so Absolventinnen und Absolventen bundesweit die staatliche Anerkennung und die Vereidigung vor Gericht. Kennzeichnend für das Studienprogramm sind die Möglichkeit, auch in sogenannten seltenen Sprachen ausgebildet zu werden, sowie eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
https://www.hs-magdeburg.de/weiterbildung/weiterbildende-studienprogramme/dolmet... Informationen zum Studienprogramm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Recht, Sprache / Literatur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).