idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2016 15:01

Feierliche Amtseinführung

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am 21. Januar wurde Herr Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe in einem akademischen Festakt im Audimax der Fachhochschule Erfurt feierlich in sein Amt eingeführt.

    Am 21. Januar wurde Herr Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe in einem akademischen Festakt im Audimax der Fachhochschule Erfurt feierlich in sein Amt eingeführt.

    Während der Investitur stellte der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, die Bedeutung der Fachhochschule Erfurt in der Thüringer Bildungslandschaft heraus. Die Hochschule sei in der Stadt, in ihrer näheren Umgebung sowie im Land fest verankert und nicht weg zu denken. Außerdem dankte er Zerbe, die Fachhochschule Erfurt auch in bewegten Zeiten einen Schritt nach vorn gebracht zu haben. Tamara Thierbach, Bürgermeisterin der Stadt Erfurt, betonte, wie stark die Studierenden der Fachhochschule und der Universität Erfurt prägen und welche wichtigen Impulse für die Stadt und ihre Gesellschaft von den beiden Hochschulen ausgehen.

    Nach der Übergabe der Amtskette von Minister Wolfgang Tiefensee an den Rektor führte Prof. Dr. Zerbe mit einem Lachen aus, dass er nun symbolisch „an die Kette gelegt“ wurde. Beim Führen einer Hochschule ginge es zum einen um das Entwickeln und Verfolgen einer Strategie, aber auch um das Schaffen von optimalen Rahmenbedingungen für alle Mitglieder. Um die Fachhochschule voran zu bringen, bedarf es gegenseitiges Vertrauen sowie einer Kultur der Wertschätzung und
    offenen Kommunikation. Hochschule sei für ihn Leidenschaft.

    Der 1962 in Ilmenau geborene Volker Zerbe studierte Technische Elektronik an der TU Sofia (Bulgarien) und war von 1986 bis 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 1991 – nach der Promotion zum Dr.-Ing. – wissenschaftlicher Assistent an der TU Ilmenau. Ab dem Jahr 2010 Professor an der Fakultät für Gebäudetechnik und Informatik an der Fachhochschule Erfurt, war Zerbe seit 2011 Mitglied des Senats und seit 2012 Vizepräsident für Forschung und Kooperation.
    Im April 2014 übernahm Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe die vorläufige, Ende desselben Jahres die kommissarische Leitung der Hochschule. Thüringens Wissenschafts-staatssekretär Markus Hoppe ernannte Zerbe am 2. Juli 2015 zum neuen Präsidenten der Fachhochschule Erfurt. Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe entschied sich, die Amtsbezeichnung „Rektor“ zu tragen.
    Seit 28. Oktober 2015 ist die neue Hochschulleitung mit der Kanzlerin Britta Werner sowie den Prorektoren Prof. Dr. Frank Setzer, Prof. Dr. Stefan Landwehr und Prof. Dipl.-Ing. Albert Wiedemann komplett.


    Bilder

    Minister Wolfgang Tiefensee mit Rektor Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe während der feierlichen Amtseinführung.
    Minister Wolfgang Tiefensee mit Rektor Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe während der feierlichen Amtseinfü ...
    Quelle: Kristin Thieme


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Minister Wolfgang Tiefensee mit Rektor Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe während der feierlichen Amtseinführung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).