idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2016 15:17

Wie Stadtpolitik von Science-Fiction lernen kann

Christian Schlag Stab Direktor
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragte Studie zeigt, wie Stadtpolitik anhand von Zukunftsvisionen in Filmen, Literatur oder Videospielen Potenziale und Risiken der Stadt von morgen ausmachen kann.

    Technische Innovationen wie Tablets, Smartphones oder selbstfahrende Autos, die vor vielen Jahren noch Science-Fiction waren, sind heute längst Alltag. Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragte Studie zeigt, wie Stadtpolitik anhand von Zukunftsvisionen in Filmen, Literatur oder Videospielen Potenziale und Risiken der Stadt von morgen ausmachen kann. „Science-Fiction erzählt von gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Dabei gelingt den Autoren, was der Forschung und Stadtplanung oft nicht gelingt: Sie erzeugen Zukunftsbilder in unseren Köpfen“, sagt Stephan Günthner, der im BBSR die Studie geleitet hat: „Die Studie macht an vielen Beispielen deutlich, auf welche Weise Stadtpolitik von Science-Fiction lernen kann.“

    Die Autoren der Science-Fiction kommentieren unsere Gegenwart im Gewand der Zukunft. Science-Fiction diskutiert digitale Welten und beschäftigt sich kritisch mit gesellschaftlich bedeutsamen Themen wie Umweltzerstörung, Ressourcenmangel, sozialer Gerechtigkeit, Überwachung oder den Folgen künstlicher Intelligenz. Ihre in der Zukunft liegenden Schauplätze sind teilweise sehr vertraut, teilweise fremdartig. Die so entstehenden Szenarien sind zwar extrem, können aber zum Nachdenken anregen. Aussagen über die Zukunft machen Science-Fiction-Werke daher zwar nicht möglich, wohl aber Aussagen über künftige Handlungsfelder, denen sich auch die Stadtforschung widmen sollte.

    Projektleiter Günthner zeigt sich vom ungewöhnlichen Ansatz der Studie überzeugt: „Wir nutzen in unserem Alltag Technologien, die vor Jahrzehnten noch Science-Fiction waren. Das ist kein Zufall. Forscher haben diese Zukunftsbilder gezielt auf ihren Nutzen hin abgeklopft. Die Städte der Science-Fiction sind Zukunftsprojektionen, aus denen städtische Politik Hinweise auf Chancen und Risiken für die Gesellschaft von morgen ableiten kann.“

    Die Studie ist Teil des Forschungsclusters „Smart Cities“ des BBSR. Die Projekte des Clusters untersuchen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Städte und entwickeln Leitlinien, damit Stadtpolitik die Entwicklung möglichst gut gestalten kann.

    Die Veröffentlichung „Von Science-Fiction-Städten lernen“ kann kostenfrei per E-Mail (gabriele.bohm@bbr.bund.de) angefordert werden. Eine elektronische Version ist unter www.bbsr.bund.de in der Rubrik "Veröffentlichungen" abrufbar.

    Download: http:///www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2016/science-fiction-staedte-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2

    Kontakt:

    Christian Schlag
    Stab Direktor und Professor
    Tel.: +49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Stephan Günthner
    Referat I 5 - Digitale Stadt, Risikovorsorge und Verkehr
    Tel.: +49 228 99401-2235
    stephan.guenthner@bbr.bund.de

    Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Bilder

    Von Science-Fiction Städten lernen - Szenarien in der Stadtplanung
    Von Science-Fiction Städten lernen - Szenarien in der Stadtplanung
    BBSR
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Von Science-Fiction Städten lernen - Szenarien in der Stadtplanung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).