idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2016 13:04

Mit StartGut gut starten

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr Abitur oder Fachabitur machen, können sich ab sofort für das Vorsemester in Elektrotechnik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg melden. Dieses Angebot mit dem Titel H-BRS StartGut richtet sich insbesondere an junge Menschen, die gerne Elektrotechnik studieren möchten, aber nicht sicher sind, ob sie sich den üblichen Einstieg in das Studium im Wintersemester zutrauen. Das mögen fachliche Gründe wie unzureichende Mathematik-Kenntnisse, organisatorische oder persönliche Gründen sein.

    Im Vorsemester stehen nur wenige ausgewählte Fächer der Elektrotechnik auf dem Plan, der Fokus liegt auf der Verbesserung der mathematischen Kenntnisse. Diese bilden das Fundament, auf dem das Fachwissen aufbaut. Dazu kommen Kurse etwa zur Selbstorganisation. Bestandene Klausuren werden für das folgende reguläre Studium ab dem Wintersemester angerechnet. Auf diese Weise wird das Studium in den ersten Semestern entzerrt. Darüber hinaus werden die Teilnehmer in allen Fragen individuell beraten. Zusätzlich können sie in der Studierwerkstatt des Fachbereichs mit Studierenden höherer Semester und mit Unterstützung von Mentoren und Dozenten gemeinsam lernen und üben. Studienbeiträge werden im Vorsemester nicht erhoben.

    Mit dem Pilotprojekt H-BRS StartGut, das von der Heinz-Nixdorf-Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert wird, hofft der Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus einerseits den Studienerfolg deutlich zu erhöhen und andererseits frühzeitig gemeinsam mit dem Studierenden zu erkennen, ob das Studienfach Elektrotechnik das richtige für sie ist.

    Interessierte melden sich für ein Vorgespräch bei Professor Dr. Jürgen Apfelbeck, Roberta Hodel oder Nadine Marth (Telefon 02241/865-9641, -9677, -9602) oder per E-Mail (startgut@h-brs.de).

    Ausführliche Infos: www.h-brs.de/de/hbrs-startgut


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Elektrotechnik
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).