Tagung des Netzwerks der Fachgesellschaften im Hochschul-und Wissenschaftsbereich am 10./11. März 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Das Netzwerk der Fachgesellschaften im Hochschul-und Wissenschaftsbereich lädt ein zur Tagung "'Zwischen Baum und Borke' – Nachwuchswissenschaftler*innen im Spannungsfeld von Anwendungsorientierung und Hochschulforschung" am 10./11. März 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ).
An zwei Tagen wird in Keynotes, Workshops und Podien das Thema unter einer interdisziplinären Perspektive behandelt.
Neben hochkarätigen Keynote-Redner*innen (Stichweh, Jungbauer-Gans) kommen vor allem die Nachwuchswissenschaftler*innen selbst zu Worte und gestalten die Inhalte der Tagung. Sie stellen Dissertationen oder andere Arbeiten in den Themenfeldern
(1) Projektevaluation und Wirkungsforschung;
(2) Studienerfolgsforschung und innovative Maßnahmen;
(3) Hochschuldidaktische Initiativen im Kontext von Organisationsentwicklung sowie
(4) Übergänge im postsekundären Bildungsbereich
vor und geben Raum für Perspektivenentwicklung und Ideenfindung.
Anmeldungen bitte bis zum 29. Februar 2016 an das ZQ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Isabel Maltry, per E-Mail an Tagung-BaumundBorke@uni-mainz.de.
Das Tagungsprogramm finden Sie auf der Tagungshomepage unter http://www.zq.uni-mainz.de/2970.php, die schon jetzt wichtige Hinweise für Sie bereithält.
Die Tagung wird unterstützt durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und das Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
http://www.zq.uni-mainz.de/2970.php - Tagungshomepage
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).