idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2016 09:55

FarmAgriPoliS – Einmal Landwirt sein

Britta Paasche M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

    IAMO veröffentlicht landwirtschaftliches Unternehmensplanspiel

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) haben im Rahmen ihrer Forschungen zur strategischen Führung landwirtschaftlicher Unternehmen ein Planspiel entwickelt. Bei FarmAgriPolis darf sich jeder ausprobieren, der schon immer mal einen landwirtschaftlichen Betrieb leiten wollte. Das Spiel steht unter http://www.farmagripolis.de zum Download zur Verfügung.

    Wie entwickelt sich die Landwirtschaft einer Region? Welche Entscheidungen müssen von den Unternehmensleitungen getroffen werden, um im Wettbewerb mit anderen mitzuhalten? Welche Managementfähigkeiten brauchen erfolgreiche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter? Mit Hilfe des am IAMO entwickelten Unternehmensplanspiels FarmAgriPoliS lassen sich diese und weitere Fragen untersuchen und erfahren. Spielerinnen und Spieler übernehmen dabei einen landwirtschaftlichen Betrieb. Im Rahmen eines räumlich-dynamischen Agrarstrukturmodells einer Region müssen strategische Entscheidungen über Investitionen und Pachtverträge getroffen werden, um das Unternehmen erfolgreich zu führen. Dabei sind regionale Produktionsbedingungen, Preis- und Politikunsicherheiten, die eigene Kostenstruktur sowie das Verhalten konkurrierender Unternehmen zu berücksichtigen. Es kann für jedes Spiel neu zwischen unterschiedlichen Betrieben und Rahmenbedingungen gewählt werden.

    Agrarökonomin Franziska Appel, die das Spiel entwickelt hat, erläutert: "FarmAgriPolis bietet sowohl Landwirten und Studierenden der Agrarwissenschaften, als auch all jenen, die sich für Landwirtschaft interessieren, die Möglichkeit, verschiedene Szenarien der Unternehmensführung auszuprobieren. Neben dem Spielspaß wollen wir damit jenseits einer romantisierenden Idylle einen Eindruck davon vermitteln, was es heute heißt, Landwirtschaft zu betreiben."

    Weitere Informationen und das Unternehmensplanspiel zum Download gibt es unter http://www.farmagripolis.de. Gefördert wurde die Entwicklung der Software und die Aufbereitung für die öffentliche Nutzung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG und die Edmund Rehwinkel-Stiftung.

    Text: 2.242 Zeichen (mit Leerzeichen)

    Über das IAMO
    Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Sein Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas bis nach Zentral- und Ostasien. Das IAMO leistet dabei einen Beitrag zum besseren Verständnis des institutionellen, strukturellen und technologischen Wandels. Darüber hinaus untersucht es die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Agrar- und Ernährungssektor sowie die Lebensumstände der ländlichen Bevölkerung. Für deren Bewältigung werden Strategien und Optionen für Unternehmen, Agrarmärkte und Politik abgeleitet und analysiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 gehört das IAMO als außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft an.

    Wissenschaftliche Ansprechpartnerin
    Franziska Appel
    Tel.: +49 345 2928-117
    Fax: +49 345 2928-399
    appel@iamo.de

    Pressekontakt
    Britta Paasche
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 345 2928-329
    Fax: +49 345 2928-499
    presse@iamo.de
    www.iamo.de


    Weitere Informationen:

    http://www.farmagripolis.de - FarmAgriPoliS - Ein Unternehmensplanspiel
    http://www.iamo.de - Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)


    Bilder

    FarmAgriPoliS
    FarmAgriPoliS
    Quelle: (c) IAMO


    Anhang
    attachment icon PM 03/2016: FarmAgriPoliS – Einmal Landwirt sein

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    FarmAgriPoliS


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).